Schweizer Armee

Räte können über flexiblere Dienste bei der Armee entscheiden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat am Freitag seine Botschaft zu Änderungen im Militärgesetz verabschiedet, über die das Parlament nun entscheiden kann.

Schweizer Armee
Der Bundesrat hat am Freitag seine Botschaft zu verschiedenen Änderungen im Militärgesetz verabschiedet. (Archivbild) - keystone

Flexiblere und mit dem zivilen Leben besser vereinbare Dienste, mehr Schutz vor Cyberangriffen und digitaler Austausch zwischen Armee und Armeeangehörigen: Das Parlament kann über organisatorische Neuerungen bei der Armee entscheiden.

Der Bundesrat hat am Freitag seine Botschaft zu verschiedenen Änderungen im Militärgesetz verabschiedet. Unter anderem will er Ausbildungen und Wiederholungskurse besser vereinbar gestalten mit dem Berufs- und Privatleben.

Flexiblere Rekrutenschulen und digitaler Austausch in der Armee

Rekrutenschulen sollen nicht mehr durchwegs 18 Wochen dauern, sondern je nach Ausbildungsbedürfnis kürzer sein. Die verbleibenden Diensttage können flexibler absolviert werden. Auch will der Bundesrat den digitalen Austausch fördern: Künftig sollen Armeeangehörige alle ihre Informationen über eine App abholen können.

Verbessern will der Bundesrat den Schutz vor Cyberbedrohungen: Die Armee soll in Krisenlagen nicht wie heute nur Fahrzeuge, sondern neu zum Beispiel auch Strom, Daten und Funkfrequenzen, Immaterialgüter sowie Arbeits- und Dienstleistungen requirieren können.

Kommentare

User #5564 (nicht angemeldet)

Auf gut Deutsch - die Armee will noch mehr Geld erhalten, denn das wird eine Menge kosten - natürlich nur für die CH-Armee entwickelt und nicht Standard.

Weiterlesen

drohnen schweiz
Armee
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Israel
Im Westjordanland
9 Interaktionen
Mit Erfolg
Blindgänger
4 Interaktionen
1000 Hinweise
Feuerpause
Raketenalarm

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
369 Interaktionen
VAR ist blind!