Parlament

Parlament empfiehlt «Stopp Impfpflicht»-Initiative zur Ablehnung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Parlament lehnt die «Stopp-Impfpflicht»-Initiative ohne Gegenvorschlag ab. Der Ständerat ist dem Bundesrat und dem Nationalrat gefolgt.

Die Initianten bei der Einreichung der Unterschriften im Dezember 2021. Hinter der Initiative steht die massnahmenkritische  Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS). (Archivbild)
Die Initianten bei der Einreichung der Unterschriften im Dezember 2021. Hinter der Initiative steht die massnahmenkritische Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS). (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Der Ständerat hat die «Stopp-Impfpflicht»-Initiative nun auch zur Ablehnung empfohlen. Der Entscheid wurde oppositionslos gefällt. Der Nationalrat hatte die Initiative bereits im Mai zur Ablehnung empfohlen.

Die Initiative will in der Bundesverfassung festschreiben, dass Eingriffe in die körperliche oder geistige Unversehrtheit einer Person deren Zustimmung bedürfen. Und dass Betroffene für die Verweigerung dieser Zustimmung weder bestraft werden noch berufliche oder soziale Nachteile erfahren dürfen.

Der Bundesrat und die Mehrheit beider Räte wandten ein, die Forderung gehe weit über die Frage des Impfens hinaus und würde zu grosser Rechtsunsicherheit etwa in Bezug auf den Strafvollzug führen. Gegen seinen Willen dürfe schon heute niemand geimpft werden.

Kommentare

Weiterlesen

Stopp-Impfpflicht-Initiative Impfung
579 Interaktionen
«STOPP Impfpflicht»
Impfpflicht Volksinitiative Bundesrat
561 Interaktionen
Zu allgemein
Impfpflicht Volksinitiative Bundesrat
74 Interaktionen
«Stopp Impfpflicht»

MEHR PARLAMENT

Kanada
Unter Druck Trumps
Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz
stahlwerk
London/Scunthorpe

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»
Piratenpartei
2 Interaktionen
Neue Partei