EU

Energieminister Rösti: Kein EU-Stromabkommen «um jeden Preis»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Laut Energieminister Rösti braucht die Schweiz nicht um jeden Preis ein Stromabkommen mit der EU. Dieses wäre auch erst 2025 realistisch.

rösti
Die Schweiz braucht laut Energieminister Albert Rösti (SVP) nicht «um jeden Preis» ein Stromabkommen mit der EU. «Es wäre ein Beitrag zugunsten einer sicheren Versorgung, aber keine Garantie für Krisenzeiten», so Rösti. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Das Wichtigste in Kürze

  • Albert Rösti will nicht um jeden Preis ein Stromabkommen mit der EU.
  • Der Bundesrat werde wegen dieses Abkommen keine grossen Konzessionen machen.
  • Frühestens 2025 könnte ein allfälliges Stromabkommen in Kraft treten.

Die Schweiz braucht laut Energieminister Albert Rösti (SVP) nicht «um jeden Preis» ein Stromabkommen mit der EU. «Es wäre ein Beitrag zugunsten einer sicheren Versorgung, aber keine Garantie für Krisenzeiten», so Rösti.

Nur wegen des Stromabkommens werde der Bundesrat in den Gesamtverhandlungen mit der EU keine grossen Konzessionen machen, sagte der Energieminister in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung».

Rösti
Als Uvek-Chef ist Albert Rösti zuständig für die Schweizer Energiepolitik. - keystone

Die Schweiz sei physikalisch Teil des europäischen Stromnetzes und müsse deswegen kaum um den Einschluss in die sogenannte 70-Prozent-Regel fürchten. Ab 2025 sollen EU-Länder demnach 70 Prozent der Netzkapazitäten für den Handel untereinander reservieren.

Braucht die Schweiz ein Stromabkommen mit der EU?

Ein Stromabkommen der Schweiz mit der EU sei frühestens 2025 «realistisch», sagte Rösti. «Sicher ist, dass das Abkommen nicht vor 2025 in Kraft treten kann, weil vorher der politische Prozess stattfinden müsste.»

Kommentare

Weiterlesen

Albert Rösti Stromkongress
145 Interaktionen
Für AKW
42 Interaktionen
Stromabkommen mit EU
Albert Rösti Grimsel Staumauer
160 Interaktionen
Gegen Strommangel
spusu
Handy-Abos

MEHR EU

Europaflaggen
Nach Kritik
EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf

MEHR AUS STADT BERN

Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»