E-Zigaretten

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat die Gesetzesänderung angenommen: Auf E-Zigaretten gibt es künftig eine Tabaksteuer.

e-zigi
Der Bundesrat rechnet durch die neue Steuer mit jährlichen Mehreinnahmen von rund 13,8 Millionen Franken. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf E-Zigaretten wird künftig eine Tabaksteuer erhoben.
  • Das hat das Parlament am Donnerstag beschlossen.

Konsumentinnen und Konsumenten von E-Zigaretten müssen beim Kauf der Produkte künftig Tabaksteuer zahlen. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat eine entsprechende Gesetzesänderung angenommen.

Die grosse Kammer hiess eine Änderung des Tabaksteuergesetzes in der Gesamtabstimmung mit 119 zu 42 Stimmen bei 30 Enthaltungen gut. Das Geschäft ist damit bereit für die Schlussabstimmung.

Das Gesetz sieht eine tiefere Steuer vor als bei klassischen Tabakzigaretten. Damit soll nach Aussage des Bundesrats dem geringeren Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten Rechnung getragen werden.

Konkret beträgt der Steuersatz bei wiederverwertbaren E-Zigaretten zwanzig Rappen pro Milliliter nikotinhaltige Flüssigkeit. Bei E-Zigaretten zum Einmalgebrauch liegt er bei einem Franken pro Milliliter Flüssigkeit – unabhängig vom Nikotingehalt.

Kommentare

Weiterlesen

E-Zigaretten
4 Interaktionen
Massnahmen
E-Zigaretten
13 Interaktionen
Bei E-Zigaretten
30 Interaktionen
Nur nikotinhaltige
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR E-ZIGARETTEN

Einweg-E-Zigaretten
8 Interaktionen
Basel
Einweg-E-Zigaretten
24 Interaktionen
Motion
Tabak E-Zigaretten Tabakwerbeverbot
7 Interaktionen
In E-Zigaretten
Einweg-E-Zigaretten
4 Interaktionen
Basel-Stadt

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
366 Interaktionen
VAR ist blind!