SRF

SRF: Patti Basler erklärt Nonbinarität mit Kälbern – Kritik

Nau People
Nau People

Baden,

Patti Basler sorgt mit einer Erklärung zu Nonbinarität für rote Köpfe. Die SRF-Komikerin meint, «sogar Bauern» können drittes Geschlecht.

Patti Basler SRF
SRF-Komikerin Patti Basler erklärt Nonbinarität mit Kälbern. Das sorgt für Kritik. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • SRF-Komikerin Patti Basler sorgt auf X für Wirbel.
  • Sie erklärt, dass Nonbinarität auch bei Kälbern vorkommt.
  • Und meint daher: «Sogar Bauern können drittes Geschlecht.»

Es ist die Sensation der vergangenen Tage: Nemo (24) holt am Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö den Sieg für die Schweiz.

Mit dem Sieg hat das Bieler Talent auch die Debatte rund um die Einführung eines dritten Geschlechts neu entfacht. Denn Nemo ist non-binär. Heisst: Der Star identifiziert sich weder als männlich noch als weiblich.

Hierzulande ist es zurzeit aber nicht möglich, sich mit einem dritten Geschlecht registrieren zu lassen. Der Bundesrat hatte im Jahr 2022 erklärt, dass die Schweiz dafür noch nicht bereit sei.

«Sogar Bauern können drittes Geschlecht»

Nicht nur bei Nemo sorgt das für Kritik. Auch zahlreiche andere Menschen setzen sich für einen dritten Geschlechtseintrag ein. Darunter beispielsweise Patti Basler (48).

Die SRF-Komikerin äussert sich auf dem Kurznachrichtendienst X zu dem heiss diskutierten Thema.

«Auf dem Bauernhof lernte ich früh: Es gibt Männchen & Weibchen & Kälbchen ohne eindeutige Geschlechtsmerkmale beziehungsweise sich nicht ‹entsprechend ihrem Geschlecht Verhaltende›», so Basler.

Und weiter: «Man hatte einen despektierlichen Namen dafür, aber man benannte sie. Sogar Bauern können also 3. Geschlecht.»

SRF: Patti Basler wehrt sich gegen Kritik

Hoppla! Mit dieser Aussage sorgt die 47-Jährige für rote Köpfe. So meint etwa jemand: «Was soll das heissen: ‹Sogar Bauern können ...› – Hältst du die sonst für dumm?»

Zudem findet der User: «Kein weibliches Kälbchen kommt auf die Idee, sich wie ein männliches zu identifizieren, und umgekehrt!»

Patti Baslers Antwort? «Dann kenne ich aber andere Kälber aus du.»

Eine weitere Person unterstellt der Kabarettistin zudem: «Du willst vom Bauernhof kommen und redest von Männchen und Weibchen bei Kühen?»

Basler lässt sich davon aber nicht verunsichern. Sie erklärt: «Ich wollte nicht vom Bauernhof kommen, ich wollte alles andere, glaub mir. Und ja, heute muss man ja bereits von Kuh-Babys sprechen, weil die Jungen das Wort Kalb nicht mehr verstehen.»

Schweizer Bauernverband nimmt Patti Basler in Schutz

Auch vom Schweizer Bauernverband gibt es Rückendeckung für die Komikerin. Auf Anfrage von Nau.ch sieht man den Post allerdings lockerer: «Bei den Aussagen von Patti Basler handelt es sich um Satire. Die sollte man nicht bierernst nehmen.»

Und weiter: «Patti Basler hält Bauern sicher nicht für dumm, sie ist selbst eine Bauerntochter.»

Hast du den ESC geschaut?

So oder so: Nemo hat mit dem ESC-Sieg bereits vieles erreicht. Nicht nur hat das Gesangstalent Geschichte geschrieben, auch ein Treffen mit SP-Bundesrat Beat Jans (59) ist geplant.

Der Politiker hat sich nach dem erfolgreichen ESC-Finale bei Nemo gemeldet. Er wolle mit dem Ausnahmetalent zusammenkommen, «um auch über queere Rechte zu sprechen», so Jans.

Kommentare

User #3386 (nicht angemeldet)

Warum stresst das Thema ,drittes Geschlecht‘ so viele Menschen? Wenn man sich provoziert fühlt, liegt das in der Regel daran, dass man die andere Person nicht wirklich kennt. Oder dass man sie nicht verstehe. Stattdessen lasse man sich von den eigenen Vorurteilen und verzerrten Wahrnehmungen beeinflussen. Das könne durch zwei sozialpsychologische Mechanismen erklärt werden: durch den Confirmation Bias und die In-Group/Out-Group-Dynamiken. Sie erklärt: Comfirmation Bias bezieht sich auf die Tendenz, Informationen so zu interpretieren, dass sie die eigenen Vorurteile und bestehenden Überzeugungen bestätigen. Kopie aus einem sehr guten nau Artikel. Also: Keine Angst! Wir nehmen euch nix weg. Wir sind einfach da und waren schon immer da.

User #4994 (nicht angemeldet)

Wieso denn?stimmt doch.will uns bauernlobby nun sogar noch den mund ueber moderne miss-zuchtstaende verbieten?

Weiterlesen

nemo eurovision
217 Interaktionen
«Talentiert»
Nemo
200 Interaktionen
SRF nimmt Stellung
Nemo ESC
96 Interaktionen
Xier, they, dey
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR SRF

-
22 Interaktionen
«Demütigend»
Comedy-Szene
17 Interaktionen
Diversität
Eva Wannenmacher
34 Interaktionen
Bald SRF-Aus
bigna silberschmidt
10 Interaktionen
Fieser Fake

MEHR AUS BADEN

Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
16 Interaktionen
Thalheim AG
Lino Schneider Baden-Endingen
Handball
44 Interaktionen
Ein Verletzter