Blockchain

Piloteinsatz von Blockchain im Energiebereich beendet

Stadtwerk Winterthur hat letztes Jahr einen Pilottest durchgeführt, bei dem eine Eigenverbrauchsgemeinschaft mittels Blockchain-Technologie verwaltet wurde.

Blick auf die Stadt Winterthur. - Keystone

Letzten Frühling hat Stadtwerk Winterthur einen Pilottest lanciert, bei dem die BlockchainTechnologie für künftige Geschäftsprozesse und allfällige Geschäftsmodelle geprüft wurde. Im Pilottest bildeten sechs Haushalte eine Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG), um den Solarstrom zu nutzen, der auf den Dächern der jeweiligen Wohngebäude produziert wird.

Der Pilottest ist nun abgeschlossen. Es konnten dabei zahlreiche Erfahrungen gesammelt werden. Der Pilottest hat beispielsweise gezeigt, dass sich Verträge mit Blockchain sehr gut verwalten lassen.

Für die Speicherung der dazugehörigen Lastgangdaten bietet diese Technologie jedoch noch keine überzeugende Lösung. Daher sieht Stadtwerk Winterthur zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Einsatz der Blockchain-Technologie für Geschäftsprozesse mit Lastgangdaten.

Auch für neue profitable Geschäftsmodelle als Energiedienstleister sieht Stadtwerk Winterthur zurzeit keine Einsatzmöglichkeiten. Die Entwicklung der Blockchain-Technologie wird von Stadtwerk Winterthur jedoch weiter beobachtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
131 Interaktionen
25 Grad
boris becker
58 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR BLOCKCHAIN

Cyberangriff
Blockchain-Firma

MEHR AUS WINTERTHUR

Winterthur
sdf
209 Interaktionen
38 Sekunden
FC Winterthur
6 Interaktionen
Klartext