Volketswil

Das Friedhofsgebäude wird umfassend saniert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Die Gemeinde Volketswil saniert ab Mitte April 2025 das Friedhofsgebäude: neues Flachdach, Photovoltaikanlage und Wärmepumpen statt Öl-Heizung.

Volketswil
Das Gemeinschaftszentrum in Volketswil. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, wird das Friedhofsgebäude der Gemeinde ab Mitte April bis Juli 2025 umfassend erneuert. Neben der dringend notwendigen Sanierung des Flachdachs und des Heizungsersatzes, erfolgen auch zusätzliche energetische Arbeiten.

Die bestehende Ölheizung im Friedhofsgebäude wird durch Wärmepumpen ersetzt und das Flachdach mit einer Photovoltaikanlage ergänzt. Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme und reduzieren die CO2-Emissionen, während Photovoltaikanlagen direkt vor Ort erneuerbare Energie produzieren.

Der Büroanbau, welcher nicht unter Denkmalschutz steht, erhält eine Aussendämmung. Zudem wird das Flachdach im Zuge der Sanierung energieeffizienter gedämmt.

Diese energetischen Massnahmen helfen dabei, den Wärmeverlust zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken.

Gebäude langfristig erhalten

Das denkmalgeschützte Friedhofsgebäude wurde 1971 erbaut und 2005 um einen Büroanbau ergänzt. Der Gemeinderat hat die nun anstehenden Sanierungsarbeiten genehmigt.

Sie umfassen die notwendigen Massnahmen, um die Gebäude langfristig und energieeffizient nutzen zu können.

Während den Umbauarbeiten von Mitte April bis Ende Juni 2025 ist auf dem Friedhofsgelände mit vermehrten Lärmemissionen zu rechnen. Bei Bestattungen werden die Bauarbeiten unterbrochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
132 Interaktionen
25 Grad
boris becker
58 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR VOLKETSWIL

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Volketswil
Volketswil

MEHR AUS OBERLAND

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Wangen-Brüttisellen
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon