Themenwochen in Kindergärten – Kinder entdecken ihre Stadt
Zwölf Kindergartenabteilungen der Stadt nahmen an der «Themenwoche Lenzburg» statt. Vom 22. bis 25. April 2025 lernten sie ihre Stadt spielerisch neu kennen.

Wie die Stadt Lenzburg schreibt, fand vom 22. bis 25. April 2025 die «Themenwoche Lenzburg» statt, an der zwölf Kindergartenabteilungen aus Lenzburg teilnahmen.
Die Themenwoche mit spannenden Highlights hat den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre Stadt auf neue und spielerische Weise kennenzulernen.
Die Kinder unternahmen während der Themenwoche eine Vielzahl spannender Aktivitäten. Nebst einem gemeinsamen Bräteln am Fünfweiher erlebten sie bei einer Rundwanderung mit Besuch auf einem Bauernhof das Landleben hautnah.
Auch die Murmelbahn-Rundwanderung war ein Highlight für die grossen Kindergartenkinder, das lange in Erinnerung bleibt.
Tiere, Litter-Monster und (andere) Fantasiegebilde
Am Biotop konnten Molche, Wasserschnecken und Kaulquappen beobachtet werden – ein faszinierender Einblick in die Tierwelt.
Das Thema Abfall wurde kreativ aufgegriffen: Die Kinder lernten die Begriffe «Littering» und «Recycling» kennen, erfuhren, was ein «Litter-Monster» ist, und gestalteten dazu eigene Zeichnungen.
Eine Entdeckungstour mit dem Bus eröffnete neue Perspektiven auf die Stadt. Der Vergleich der Schlösser Hallwyl und Lenzburg wurde mit einer Glace im Bistro versüsst. In einem gemeinsamen Projekt wurde sogar das Schloss Lenzburg nachgebaut – eine kreative Teamarbeit mit viel Fantasie.
Daneben gestalteten die Kinder ein Lenzburgerbüechli mit ihren Erlebnissen, bemalten T-Shirts und Postkarten und backten gemeinsam Lenzburger Guetzli.
Bewegen, spielen, musizieren
Ein Besuch im Traitafina Turnzentrum Aargau sorgte für Bewegung und Abwechslung, ebenso wie der Stadt-OL, bei dem die Kinder Lenzburg spielerisch erkundeten.
Auch diverse Spielplätze durften nicht fehlen. Rutschbahnen wurden getestet, neue Lieblingsorte entdeckt – ein Mix aus Spiel, Bewegung und Entdeckung.
Unter dem Motto «Lenzburg klingt» haben die Kinder die Geräusche und Klänge der Stadt erkundet und den akustischen Lebensraum spielerisch erforscht.
Erlebniskarte Lenzburg
Ein weiterer Bestandteil der Themenwoche war die Erlebniskarte Lenzburg, die allen Eltern überreicht wurde.
Die Karte führt zu Erlebniswelten, Spielplätzen und Feuerstellen und soll so die Neugier wecken, die Vielfalt der Stadt selbst zu erkunden. Die Erlebniskarte wurde mit Unterstützung des Kantons Aargau entwickelt und ist im Rahmen des Aargauer Familientags 2024 entstanden.
«In Lenzburg gibt es viele Angebote für Familien und Kinder. Auf der Erlebniskarte für Familien haben wir von den Erlebniswelten bis zu den Beratungsangeboten alles zusammengetragen. Die Angebote sind so leicht zu finden und viele davon, wie Feuerstellen und Spielplätze, können kostenlos besucht werden», so Stadträtin Beatrice Taubert.