Langenthal unterstützt die Erneuerung des Grenzpfads Napfbergland

Stadt Langenthal
Stadt Langenthal

Langenthal,

Die Stadt Langenthal unterstützt das Projekt «Starke regionale Inhalte beidseits des Grenzpfads Napfbergland» mit 2'500.00 Franken.

Wandergruppe Brenzikofen
Zwei Personen auf einer Wanderung (Symbolbild). - Keystone

Die IG Grenzpfad Napfbergland will die Informationen rund um die regionale Wanderroute auffrischen. Die Stadt unterstützt das Projekt «Starke regionale Inhalte beidseits des Grenzpfads Napfbergland» mit 2'500.00 Franken.

Langenthal ist Ausgangspunkt der regionalen Route 65 «Grenzpfad Napfbergland» im schweizerischen Wanderwegnetz. Mit dem aktuellen Projekt «Starke regionale Inhalte beidseits des Grenzpfads Napfbergland» will die IG Grenzpfad Napfbergland die Informationen zur Route auf den Tafeln und im Internet überarbeiten, auffrischen und verbessern.

Mit der Verknüpfung mit modernen Informationstechnologien zum Beispiel via QR-Codes strebt sie zudem die Förderung des lokalen Gastgewerbes und eine Stärkung der jeweiligen lokalen Identität an.

Die Umsetzung soll ab Januar 2022 erfolgen. Der Gemeinderat beschloss, das Projekt mit einem einmaligen Beitrag von 2'500.00 Franken zu unterstützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Betroffener sicher
a
Chef entlassen

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball
Reto Müller
1 Interaktionen
Langenthal