Siegerprojekt für Eisenring-Areal steht fest

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Gossau,

Gemäss Mitteilung der Eigentümerschaft überzeugte die Eckhaus AG (Zürich) mit ihrer nachhaltigen und sozial verträglichen Projektstudie.

Gossau aus der Luft. - Stadt Gossau

Wie die Stadt Gossau schreibt, nimmt mit dem Abschluss des städtebaulichen Studienauftrags die Entwicklung des Eisenring-Areals Fahrt auf. Das Areal soll über Jahre hinweg zum neuen Stadtquartier wachsen.

Gemäss Mitteilung der Eigentümerschaft überzeugte die Eckhaus AG (Zürich) mit ihrer nachhaltigen und sozial verträglichen Projektstudie.

Studienauftrag wurde Mitte 2023 lanciert

Im August 2023 lancierte die Eigentümerfamilie Marty gemeinsam mit der Stadt Gossau einen städtebaulichen Studienauftrag für die Entwicklung des Gebietes zwischen Wilerstrasse, Flawilerstrasse und der SBB-Linie.

Das heute von Gewerbe und Wohnen geprägte Areal soll sich schrittweise in ein grünes, urbanes und lebenswertes Quartier verwandeln.

Nun liegt das Resultat vor: Gemäss Medienmitteilung der Eigentümerschaft wurde die Projektstudie der Eckhaus AG (Zürich) als Sieger ausgewählt.

Vielfältige Wohnformen

Die siegreiche Projektstudie überzeugt durch Substanz und Flexibilität.

Vorgesehen sind vielfältige Wohnformen – von kompakten Kleinwohnungen bis hin zu grosszügigen Familienwohnungen, von klassischen Etagenwohnungen bis zu möglichen Atelierwohnungen mit gemeinschaftlich nutzbaren Flächen.

Die öffentlichen Räume bieten mit einem zentralen Quartierplatz, Freiflächen und Begegnungszonen Raum für Austausch und Miteinander.

Ein neues Stück Gossau

«Unsere Familie will einen bleibenden Fussabdruck in Gossau hinterlassen – nicht durch maximale Ausnützung, sondern durch Qualität, Gemeinschaft und Verantwortung», fasst Corinne Klarer-Marty, Mitinhaberin des Areals, zusammen.

Das neue Eisenring-Areal soll sich über Jahre hinweg weiterentwickeln – sozial, ökologisch und wirtschaftlich tragfähig. Mobilität, Biodiversität, Grünflächen und soziale Durchmischung spielen eine zentrale Rolle.

Stadtpräsident Wolfgang Giella zeigt sich überzeugt von der siegreichen Projektstudie: «Hier soll ein neues Stück Gossau entstehen, das der Stadt langfristig einen Mehrwert bringt. Dass wir diese Entwicklung mit Augenmass und im engen Austausch zusammen mit der Inhaberfamilie angehen können, ist genau der richtige Weg.»

Tragfähige Etappen, stimmiges Gesamtbild

Die Transformation des Areals ist langfristig angelegt und wird in mehreren Etappen realisiert.

Den Anfang macht das Areal der Gebr. Eisenring AG, dessen Umsiedlung nach Lenggenwil seit geraumer Zeit vorbereitet wird. Bis dahin bleibt der Betrieb an der Flawilerstrasse bestehen – ebenso wie die damit verbundenen Arbeitsplätze.

Jede Etappe ist in sich tragfähig, sodass auch Teilabschnitte sinnvoll umgesetzt werden können. Dank der robusten Grundstruktur der Projektstudie bleibt auch bei einer schrittweisen Realisierung stets ein stimmiges Gesamtbild erhalten.

Der Studienauftrag wird bis Ende Jahr überarbeitet. Dieser wichtige Zwischenschritt bildet die Grundlage für die weitere Planung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Blackout
Brian Keller
400 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
Brandstelle
Niemand verletzt
Kollision in St. Gallen
St. Gallen