Freiburger Deponie stösst zu viel Methan aus

Der Kanton Freiburg will den Methangehalt in einer ehemaligen Abfalldeponie bei Châtel-St-Denis FR reduzieren und damit auch die Explosionsgefahr eindämmen.

baustoff abfälle
Baustoff-Abfälle. (Symbolbild) - Keystone

Am Mittwoch, 4. Mai 2022, begannen in der Deponie «En Craux» die Arbeiten, wie das freiburgische Amt für Umwelt mitteilte. Geplant sind in einem ersten Schritt sieben Bohrungen und Tests zur Gasentnahme. Auch Material- und Gasanalysen sind vorgesehen. Die Kosten werden auf 1,7 Millionen Franken geschätzt.

Für die Freiburger Behörden stellt das Projekt auch einen Beitrag zur Bekämpfung der Klimaerwärmung dar. Denn Methan ist ein Treibhausgas.

2019 wurden in Schächten der ehemaligen Deponie hohe Methankonzentrationen gemessen, aufgrund derer Explosionsgefahr bestand. Der Staat ergriff umgehend Sicherheitsmassnahmen. Er plant, in der Deponie eine Luftzufuhr einzubauen, wodurch die Zersetzung des Abfalls beschleunigt werden soll.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
140 Interaktionen
25 Grad
boris becker
61 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN GEMEINDENEWS

Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Symbolbild Chäsitzer
Chäsitzer Louf
Bülach ZH Unfall
4 Interaktionen
Bülach ZH

MEHR AUS CHâTEL-SAINT-DENIS

Châtel-St-Denis FR
4 Interaktionen
Zerstört
Bankraub
5 Interaktionen
Châtel-St-Denis FR
Getränkekarton Tetra Pak
1 Interaktionen
Wurde 101 Jahre alt
Kantonspolizei Freiburg.
4 Interaktionen
Châtel-St-Denis FR