Zahl der Erwerbstätigen nimmt im zweiten Quartal weiter zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Laut dem Bundesamt für Statistik hat die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz im zweiten Quartal erneut zugelegt.

Erwerbstätige
Im zweiten Quartal 2022 hat die Zahl der Erwerbstätigen weiter zugenommen. (Archiv) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiter im Aufwind.
  • Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 1,6 Prozent zu.
  • Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl zum ersten Quartal um 0,2 Prozent.

Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin im Aufwind. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 1,6 Prozent auf 5,1 Millionen zu.

Die Zahl der erwerbstätigen Männer stieg dabei um 1,5 Prozent, jene der erwerbstätigen Frauen um 1,7 Prozent.

Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen zwischen dem ersten und dem zweiten Quartal 2022 um 0,2 Prozent. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor, die das Bundesamt für Statistik am Donnerstag veröffentlichte.

Die Erwerbslosenquote gemäss Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sank im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal auf 4,1 von 5,0 Prozent. Das ist der Statistik weiter zu entnehmen. In absoluten Zahlen waren damit nach Definition der ILO 201'000 Personen hierzulande arbeitslos. Saisonbereinigt ging die Erwerbslosenquote gegenüber dem ersten Quartal 2022 um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 von 4,4 Prozent zurück.

Die ILO-Erwerbslosenquote ist damit deutlich höher als die Arbeitslosenquote gemäss Definition des Seco. Bei dieser werden nur die gemeldeten arbeitslosen Personen gezählt. Das Seco veröffentlich zudem nicht Quartals-, sondern Monatswerte. Der letzte Wert (Juli) lag bei 2,0 Prozent, was so tief ist wie zuletzt vor über 20 Jahren.

Kommentare

Weiterlesen

stellenanzeiger
Luzern
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Arosa
1 Interaktionen
In Arosa GR
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
2 Interaktionen
SNB
Medien
alzheimer
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS NEUCHâTEL

Bundesrat
107 Interaktionen
Medis und Pflege
schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024