SAP will sich mit Milliarden-Übernahme von WalkMe stärken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Europas grösster Softwarehersteller SAP kauft den israelischen Anbieter WalkMe.

sap
Konkret bietet SAP 14 US-Dollar je Aktie, der Vorstand von WalkMe hat dem Deal den Angaben zufolge zugestimmt. (Archivbild) - Uwe Anspach/dpa

Europas grösster Softwarehersteller SAP will mit der Übernahme des israelischen Anbieters WalkMe sein Angebot zur Analyse von Geschäftsprozessen ausbauen. SAP will dafür 1,5 Milliarden US-Dollar in bar zahlen, wie die Walldorfer am Mittwoch mitteilten. Mit der Software sollen Nutzer Arbeitsabläufe nahtlos über beliebig viele Anwendungen hinweg ausführen können.

Konkret bietet SAP 14 US-Dollar je Aktie, der Vorstand von WalkMe hat dem Deal den Angaben zufolge zugestimmt. Der Angebotspreis bietet demnach einen Aufschlag von 45 Prozent zum Schlusskurs der WalkMe-Aktie vom Vorabend in New York.

Ausweitung des eigenen Angebots durch Übernahme

Mit dem neuen Unternehmensteil erweitert SAP die eigenen Angebote Signavio und LeanIX, die Kunden beim Umbau ihrer IT unterstützen sollen. «Mit der Übernahme von WalkMe verstärken wir die Unterstützung für unsere Endanwender deutlich und helfen ihnen, neue Lösungen und Funktionen schnell zu übernehmen, sodass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen ziehen können», sagte SAP-Chef Christian Klein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zahlen nun bekannt
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

marco rubio
3 Interaktionen
Telefonat mit Lawrow
üetliberg
74 Jahre alt
2 Interaktionen
Malheur bei US-Marine

MEHR AUS ISRAEL

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
Internationaler Gerichtshof in Den Haag
2 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Huthi
5 Interaktionen
Tel Aviv
400 tote Soldaten