RWE vermarktet 54 Megawatt niederländischen Strom

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Niederlande,

Das Stromunternehmen RWE hat einen Vertrag mit dem Windpark Waddenwind abgeschlossen. Der Konzern ist für die Vermarktung von 54 Megawatt Strom zuständig.

RWE
Das Logo des Stromlieferanten RWE. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • RWE und der Windpark Waddenwind haben einen Vertrag abgeschlossen.
  • Der Energiekonzern soll 54 Megawatt Strom aus dem Kraftwerk vermarkten.
  • Deutsche Bahn und Bosch sind bereits zwei grosse Abnehmer des niederländischen Stroms.

Der Energiekonzern RWE und der niederländische Onshore-Windpark Waddenwind haben einen Vertrag abgeschlossen. Das Unternehmen soll über 54 Megawatt Strom aus dem Windkraftwerk vermarkten.

Die Windkraftanlage kann rund 70'000 Haushalte mit Strom versorgen. Es wurde von einer Gruppe lokaler Landwirte in der niederländischen Provinz Groningen entwickelt.

Die Anlage soll im Jahr 2022 voll in Betrieb genommen werden. Ab Anfang 2021 startet jedoch die Inbetriebnahme der ersten zwölf Turbinen, wie «Finanzen» berichtet. Der deutsche Stromlieferant hat mit der Deutschen Bahn und Bosch bereits zwei Grosskunden für seinen Stromlieferverträge.

Kommentare

Weiterlesen

rwe energie
Am Kapitalmarkt
RWE
Essen
Tornado
21 Interaktionen
In Rügen (D)
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Kleinflugzeug
4 Interaktionen
Monte-Rosa-Manöver
Rothenburg LU

MEHR AUS NIEDERLANDE

UN-Gericht
2 Interaktionen
Den Haag
Niederlande Royals
6 Interaktionen
Jubelempfang
netanjahu
7 Interaktionen
Prozess
Warhol
3 Interaktionen
Kunstwerke