Richemont

Richemont steigt nach Farfetch-Verkauf aus YNAP-Deal aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Richemont ist aus dem YNAP-Deal ausgestiegen. Grund dafür ist der Farfetch-Verkauf.

Richemont
Änderungen beim Luxusgüterhersteller Richemont: Der Schweizer Konzern kippt seinen Vertrag mit Farfetch zum geplanten Teilverkauf seines Onlinegeschäfts YNAP. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI

Der Luxusgüterhersteller Richemont zieht einen Vertrag zum geplanten Verkauf eines Teils des Online-Mode- und Accessoires-Geschäfts Yoox Net-A-Porter (YNAP) an Farfetch zurück. Der Grund ist die Übernahme von Farfetch durch eine südkoreanische Firma.

Infolge der von Farfetch am (heutigen) 18. Dezember angekündigten Transaktion könne man die Vereinbarungen mit dem Unternehmen nicht abschliessen, erklärte der Genfer Luxusgüterkonzern am Montag. Wie zuvor bekannt worden war, wird der kriselnde britische Online-Luxushändler Farfetch vom südkoreanischen E-Commerce-Riesen Coupang übernommen.

Gemeinsam hätten Richemont, Farfetch und der dritte Partner im Bunde, die Investmentgesellschaft Symphony Global des Arabers Mohamed Alabbar, ihre Verkaufsvereinbarungen von Anteilen an YNAP gekündigt.

Onlineplattform für Luxusgüter

Richemont wollte bekanntlich zusammen mit Farfetch eine Onlineplattform für Luxusgüter aufbauen. Dabei sollte der Genfer Konzern 47,5 Prozent an der Online-Tochter YNAP an den britischen Onlinehändler abstossen sowie 3,2 Prozent an Alabbar. Im Gegenzug hätte Richemont Farfetch-Aktien erhalten sollen. Mit dem Verkauf von Farfetch an die Südkoreaner werden diese Pläne nun aber hinfällig.

Die gemeinsamen Pläne von Richemont und Farfetch waren ursprünglich im August 2022 angekündigt worden. Nun würden nicht nur diese Pläne, sondern auch die Übernahme der Farfetch-Plattform-Lösungen durch die meisten Richemont Maisons und YNAP sowie die Eröffnung von E-Konzessionen auf dem Farfetch-Marktplatz durch mehrere Richemont Maisons aufgehoben.

Richemont suche nun nach einem neuen Partner für YNAP, hiess es weiter. «Als Folge der Kündigung der Verträge mit Farfetch und Symphony Global wird Richemont die Optionen für YNAP neu bewerten, um seine Stärken und sein Potenzial im Rahmen der neuen Leitung bestmöglich zu nutzen», so der Luxuskonzern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

richemont
Neuer Boss
Cartier Richemont
15 Interaktionen
Schmuckgeschäft
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Kollegium Schwyz
Schwyz
Selbstunfall in Herisau.
Ins Spital gebracht
Laut Huthi-Rebellen
baloise cevian logo deal
3 Interaktionen
Versicherungen

MEHR RICHEMONT

Richemont in Genf
Veränderungen
Cartier Richemont
Weihnachtsquartal
1 Interaktionen
Luxuskonzern

MEHR AUS GENèVE

Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent