Hyundai

Hyundai-Konzern will im 2023 mehr als 7,5 Millionen Autos verkaufen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südkorea,

Auto-Hersteller Hyundai hat seine ambitionierten Ziele für das Jahr 2023 bekannt gegeben.

Hyundai will im neu angelaufenen Jahr deutlich mehr Autos verkaufen als noch im 2022. Dabei soll vor allem auch der Absatz von Elektrofahrzeugen gesteigert werden.(Archivbild)
Hyundai will im neu angelaufenen Jahr deutlich mehr Autos verkaufen als noch im 2022. Dabei soll vor allem auch der Absatz von Elektrofahrzeugen gesteigert werden.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/ALLISON DINNER

Das Wichtigste in Kürze

  • 7,52 Millionen Fahrzeuge will Hyundai im Jahr 2023 verkaufen.
  • 2022 verkaufte der Konzern 6,85 Millionen Autos.

Hyundai Motor und die kleinere Schwester Kia wollen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten im neuen Jahr deutlich mehr Autos verkaufen. Die südkoreanischen Hersteller erneuerten ihr Ziel, gemeinsam die Schwelle von sieben Millionen Autos in einem Jahr zu übertreffen.

Das Absatzziel von Hyundai und Kia für 2023 liegt nun sogar bei 7,52 Millionen verkaufter Autos, wie aus den Zahlen hervorgeht, die die Unternehmen am Dienstag vorlegten. Die Hyundai Motor Group ist der weltweit fünftgrösste Autokonzern.

Im 2022 kam der Konzern den Angaben zufolge auf knapp 6,85 Millionen verkaufte Autos. Die angepeilte Verkaufszahl liegt somit knapp zehn Prozent darüber. Wie üblich kündigte Hyundai an, das Ziel durch «optimierte Geschäftsstrategien für jede Region» erfüllen zu wollen.

Grosse Ziele trotz wirtschaftlicher Unsicherheit

Hyundai Motor will allein 4,32 Millionen Fahrzeuge verkaufen, Autos der Luxusmarke Genesis eingeschlossen. Konzernchef Chung Euisun räumte in seiner Ansprache zum neuen Jahr an die Beschäftigten ein, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach wie vor sehr weit reichten – mit «höheren Zinsraten, Inflation und Schwankungen in den Wechselkursen».

Hinzu kämen geopolitische Risiken. «Alle diese Faktoren führen zu einer grösseren wirtschaftlichen Unsicherheit.» Zur Konzernstrategie gehört laut Chung, den Übergang zur Elektrifizierung fortzusetzen. Die Gruppe wolle in diesem Jahr verschiedene Elektrofahrzeuge einschliesslich SUVs auf den Markt bringen.

Die Südkoreaner wollen bis zum Jahr 2025 einen Anteil von zehn Prozent des Weltmarkts für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge erreichen. Im Mai des vergangenen Jahres hatte Hyundai unter anderem angekündigt, im US-Bundesstaat Georgia eine Fabrik für E-Fahrzeuge hochzuziehen.

Kommentare

Weiterlesen

Hyundai Ioniq 6
2 Interaktionen
600 km Reichweite
Outtakes Cyndie Allemann
51 Interaktionen
Cyndie testet
Tesla Model 3
111 Interaktionen
Mehr Flexibiltät
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Kollision in St. Gallen
St. Gallen
Böögg
Sechseläuten
Stromausfall Spanien
Ursache unbekannt
1 Interaktionen
Papst-Wahl

MEHR HYUNDAI

Hyundai
1 Interaktionen
Hohe Strafen
Trump
9 Interaktionen
Ankündigung
hyundai Avride Kooperation Symbolbild
2 Interaktionen
Kooperation
hyundai ioniq 9
109 Interaktionen
Hyundai Ioniq 9

MEHR AUS SüDKOREA

SIM-Karte
Nach Hacker-Angriff
11'000 Soldaten
Südkorea
1 Interaktionen
Angebot
ps5 update
1 Interaktionen
Sony