BLS

Die BLS transportiert so viele Fahrgäste wie nie zuvor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die BLS verzeichnet im Jahr 2023 einen historischen Anstieg der Passagierzahlen.

BLS
Neuer Passagierrekord: Ein Zug der BLS in Wabern BE. (Archivbild) - keystone

Die Lötschbergbahn (BLS) hat im Jahr 2023 so viele Fahrgäste befördert wie noch nie. 70,2 Millionen Passagiere waren in den Zügen, Bussen und Schiffen der BLS unterwegs, wie das Transportunternehmen am Freitag mitteilte. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr.

Damit transportierte die BLS mehr Personen als im Jahr 2019 vor der Covid-Pandemie. Zugelegt hat auch der Autoverlad am Lötschberg zwischen Kandersteg und Goppenstein, wo 1,36 Millionen Fahrzeuge durch den Tunnel befördert wurden, wie es im Geschäftsbericht hiess. Das bedeutet ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Geschäftszahlen auf Rekordniveau

Der Personenverkehr auf der Schiene in der Schweiz habe 2023 grundsätzlich ein Rekordjahr verzeichnet. «Die Nachfrage erreichte den höchsten je gemessenen Wert.»

Dank der gut ausgelasteten Züge, Busse und Schiffe erzielt die BLS gemäss Mitteilung einen Konzerngewinn von 20,2 Millionen Franken. Das entsprach einer Zunahme um 32,4 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oberburg BE
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR BLS

Verkehrsbetriebe Schaffhausen
19 Interaktionen
BLS erklärt
BLS
Rekord
Thuner Bahnhof
Ab 2028

MEHR AUS STADT BERN

Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»