UBS

Börsen: SMI begrenzt Verluste, UBS und Lindt & Sprüngli gefragt

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Bern,

Die Schweizer Börse tendiert am Freitag schwächer, kann aber Verluste eingrenzen.

LVMH  traded index
Ein Händler an der Börse (Symbolbild). - keystone

Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Freitag schwächer, kann jedoch im Verlauf die Verluste deutlich eingrenzen. Grund dafür sind die defensiven Schwergewichte, die den Markt nach unten abstützen.

Die Anleger bleiben verunsichert über die Entwicklung des US-Zollstreits und die Geopolitik. «Es ist halt einfach das ewige Hin und Herr des US-Präsidenten, ob die Strafzölle nun kommen oder nicht», berichtet ein Händler laut «FuW».

Trump hatte die Einführung der Zölle auf mexikanische und kanadische Waren um einen Monat aufgeschoben.

Donald Trump
Donald Trump hat während seiner ersten Kabinettssitzung nach seiner Wiederwahl über etliche Themen gesprochen – auch Zölle. - dpa

Negativ wirkt sich der massive Anstieg der Anleiherenditen aus. Die höheren Zinsen machen vor allem Wachstums- und Technologiewerten zu schaffen, berichtet «Marketscreener».

Auslöser des Aufwärtsdrucks sind die Schuldenpläne zur Finanzierung von Europas Rüstungs- und Infrastrukturprojekten.

Börse: Defensive Werte gefragt

Gefragt sind vor allem die als defensiv geltenden PS von Lindt & Sprüngli (+1,2%). Sie profitieren seit der Bilanzvorlage von guten Analystenkommentaren. Fester sind auch Nestlé (+0,4%), Novartis (+0,3%) und Givaudan (+0,1%).

Die Finanzwerte UBS (+1,1%) und Swiss Re (+0,8%) machen einen Teil der jüngsten Kursrückschläge wett. Partners Group (+0,3%) werden vor der Bilanzvorlage am kommenden Dienstag stärker nachgefragt.

Luxusgüterwerte unter Druck

Auf der anderen Seite geben Richemont (-4,1%) und Swatch Group (-3,9%) stärker nach.

Am Schweizer Aktien bleibt Nervosität hoch (Symbolbild)
Am Schweizer Aktien bleibt Nervosität hoch (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Auch bei Geberit (-3,2%) und Adecco (-1,9%) werden Gewinnmitnahmen angeführt. Mit Sika (-1,2%) und Holcim (-0,6%) sind weitere Zykliker im Angebot, die zuletzt wegen der grossen Rüstungs- und Infrastrukturpakete gekauft worden waren.

Zahlenvorlagen belasten

Auf den hinteren Reihen geht es mit den Aktien des Flughafens Zürich (-3,3%) bergab. Der Flughafen hat zwar ein Rekordergebnis verbucht, sich aber eher verhalten über die weiteren Aussichten geäussert.

Investierst du in Aktien?

SFS (-6,0%) stehen ebenfalls nach Zahlen unter Druck. Auch bei dem Befestigungstechniker verstimmt der Ausblick.

Die Aktien von Molecular Partners (-6,0%) brachen nach Zahlen zeitweise zweistellig ein.

Kommentare

User #2836 (nicht angemeldet)

Derweil schickt Agent Krasov die US-Börsen weiter den Bach runter..

Weiterlesen

trump
6 Interaktionen
Aktien
SMI
33 Interaktionen
Minus 1,5 Prozent
schweizer börse
1 Interaktionen
Aktienmarkt
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR UBS

2 Interaktionen
Vermögensverwaltung
Karin Keller-Sutter
11 Interaktionen
Karin Keller-Sutter
Colm Kelleher
2 Interaktionen
Wiederwahl
UBS Sergio Ermotti
14 Interaktionen
Mit 86,7 %

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
362 Interaktionen
VAR ist blind!