Jobs

Berner E-Bike-Hersteller Flyer droht Massenentlassung

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Oberaargau,

Bei Flyer könnte es bald zu einer Massenentlassung kommen. Der Berner E-Bike-Hersteller hat seine Angestellten über drohende Kündigungen informiert.

flyer massentlassung
Die Montage von FLYER E-Bikes am Produktionsstandort der FLYER AG in Huttwil BE. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Flyer soll kurz vor einer Massenentlassung stehen.
  • Einem Medienbericht zufolge könnte der Berner E-Bike-Hersteller 80 Stellen streichen.

Bereits im Juli kündigte Flyer aufgrund der Schliessung des touristischen Bereichs den Abbau einiger Stellen an.

Nun könnte beim Berner E-Bike-Hersteller eine Massenentlassung drohen.

«Möglicherweise müssen wir rund 80 Mitarbeitenden kündigen», heisst es in einem internen Schreiben, das der «Berner Zeitung» (BZ) vorliegt.

Damit wären fast ein Viertel der aktuell rund 300 Mitarbeitenden betroffen.

flyer
E-Bikes der Flyer AG sind in der Halle untergebracht und warten auf ihre Lieferung. - keystone

Noch sind die Entlassungen noch nicht bestätigt. Allerdings stünden Sparmassnahmen ausser Frage.

Gleichzeitig mit dem Versand des Schreibens sei auch das sogenannte Konsultationsverfahren eingeleitet worden. Damit wird Mitarbeitenden die Möglichkeit gegeben, Alternativen zum Stellenabbau zu entwickeln. Dafür erhalten sie zwei Wochen.

In dieser Zeit nehme das Unternehmen Verhandlungen über einen Sozialplan auf. Damit sollen finanzielle Folgen im Falle einer Entlassung abgefedert werden.

Probleme im Verkauf

Als Grund für diese drastische Massnahme macht das Unternehmen massive Probleme im Verkauf verantwortlich.

Dazu heisst es im Schreiben: «Seit Ende letzten Jahres sinkt die Nachfrage. Wir sprechen von einer Halbierung der Umsätze und Bestellungen innert zwei Jahren.»

Fahren Sie lieber E-Bike oder ein normales Fahrrad?

Vor drei Jahren sah die Situation noch anders aus: Die Corona-Pandemie führte zu einem regelrechten Velo-Boom.

Doch gleichzeitig seien Fabriken lahmgelegt und Produktionskapazitäten eingeschränkt worden. «Es gab massive und monatelange Lieferverzögerungen», zitiert die BZ weiter.

Der Trend sei durch gestiegene Energiepreise, Inflation und Überbestände zusätzlich befeuert worden. Die Firmenleitung will nun Ende September über die Ergebnisse der Konsultation informieren. Die Betroffenen werden dann bis zum 13. Oktober das Kündigungsschreiben erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

ubs
53 Interaktionen
3000 Jobs weg
amazon
19 Interaktionen
Amazon will sparen
Swiss
81 Interaktionen
«Falsch eingeschätzt»
spusu
Handy-Abos

MEHR JOBS

12 Interaktionen
Wer wird was?
Solar
13 Interaktionen
Massenentlassung
Chocolat Ammann
15 Interaktionen
Heimberg BE
ukraine
4 Interaktionen
300'000 Jobs

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball
Reto Müller
1 Interaktionen
Langenthal