Amazon-Kritiker protestieren am «Cyber Monday» vor Bezos-Penthouse

DPA
DPA

USA,

Für Amazon war der «Cyber Monday» ein grosses Geschäft, doch die Kritiker des Online-Shopping-Giganten nutzten die Rabattschlacht für Proteste.

Greenpeace-Aktivisten hängen am Gebäude der Amazon-Logistik Winsen Transparente auf. Foto: Georg Wendt
Greenpeace-Aktivisten hängen am Gebäude der Amazon-Logistik Winsen Transparente auf. Foto: Georg Wendt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Am «Cyber Monday» demonstrierten Dutzende vor Amazon-Chef Bezos Penthouse in New York.
  • Sie kritisieren die angeblich schlechten Arbeitsbedingungen des Konzers.

Mehr als drei Dutzend Demonstranten versammelten sich am Montag in Manhattan vor dem Penthouse von Amazon-Chef Jeff Bezos, um mit Plakaten und Sprechchören ihrem Ärger über angeblich schlechte Arbeitsbedingungen und zu niedrige Löhne Luft zu machen. Amazon ist deshalb schon lange in der Kritik.

Jeff Bezos
Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon. - DPA

Hinter der Demonstration steht ein Bündnis von Amazon-Arbeitern, Gewerkschaften und Aktivistengruppen, das vor einer Woche bereits eine Protestaktion in einem Amazon-Lager im New Yorker Stadtbezirk Staten Island organisiert hatte.

Auch im kalifornischen San Bernardino und anderen Orten wurde am Montag für eine faire Entlohnung und Behandlung von Amazon-Arbeitern demonstriert.

Amazon: «Kritiker verbreiten falsche Informationen»

Der Bezos-Konzern beschuldigte in einem Statement gegenüber US-Medien «eigennützige Kritiker, insbesondere Gewerkschaften und Gruppen, die von unseren Konkurrenten finanziert werden», falsche Informationen über Amazon zu verbreiten.

Amazon Deals
Ein Mitarbeiter trägt ein Paket im Logistikzentrum des Versandhändlers Amazon. - dpa

Das Unternehmen betonte in der Stellungnahme, seit 2011 mehr als 270 Milliarden Dollar in den USA investiert und über 400 000 Arbeitsplätze geschaffen zu haben.

Fest steht: Trotz der Proteste war der «Cyber Monday» für den E-Commerce ein voller Erfolg. Laut einer ersten Schätzung der Marktforscher von Adobe Analytics dürften Online-Shopper in den USA am Montag rund 9,4 Milliarden Dollar ausgegeben haben. Das wären 19 Prozent mehr als im Vorjahr.

Kommentare

Weiterlesen

Jeff  Bezos  World's Billionaires
4 Interaktionen
Nach 25 Jahren Ehe
Seattle
Black Friday
12 Interaktionen
Nur jeder 5. dabei
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Feuerwehr Aargau
Aarau
Wladimir Putin
7 Interaktionen
«Fragen»

MEHR AUS USA

-
30 Interaktionen
Wegen ihren Kindern
windows 11 recall
1 Interaktionen
Datenschutz
zelda switch 2
Im Juni
donald trump jalen hurts
6 Interaktionen
Quarterback-Korb