Teuerungsausgleich

Staatsangestellte in der Romandie wollen höheren Teuerungsausgleich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Fribourg,

Staatsangestellte in Freiburg sowie in Genf sind mit den Teuerungsausgleichs-Vorschlägen nicht einverstanden. Dafür gehen sie auf die Strasse.

Staatsangestellte Genf
Da die Lebenskostensteigen fordern die Staatsangestellten auch einen entsprechenden Teuerungsausgleich. - Keystone

Knapp tausend Staatsangestellte und Beschäftigte des subventionierten Sektors haben in Genf an einer Kundgebung einen höheren Teuerungsausgleich von fünf Prozent gefordert. Eine Demonstration mit derselben Forderung fand am Dienstagabend auch in Freiburg statt. Dort nahmen rund 200 Personen teil.

In beiden Kantonen kritisieren die Gewerkschaften die bisherigen Angebote der jeweiligen Kantonsregierungen als ungenügend. Sie verwiesen insbesondere auf die Teuerung und den Anstieg bei Strompreisen und Krankenkassenprämien.

Die Genfer Kantonsregierung hatte am 8. November ein Budget für 2024 vorgelegt, das für die Staatsangestellten lediglich einen Teuerungsausgleich von einem Prozent vorsieht. Der Freiburger Staatsrat schlägt einen Teuerungsausgleich von 1,4 Prozent vor.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Liestal
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR TEUERUNGSAUSGLEICH

Verwaltungszentrum
2 Interaktionen
Zürich
Mindestlohn
7 Interaktionen
1,1 Prozent
Schweizer Bundesverwaltung
2 Interaktionen
In 2025
Gemeinde Verwaltung Lehrstelle
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS FRIBOURG

Murten
Murten
Freiburg
Freiburg
Scherben
82 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen