SBB

SBB setzen auf 5G-Standard zur Modernisierung des Bahnfunks

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die SBB wollen ihr Bahnfunksystem modernisieren. Sie setzen dafür auf einen europäischen Standard, der auf der 5G-Technik basiert.

Bahnhof Bern
Gleise vor dem Bahnhof Bern. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SBB arbeiten aktuell noch mit der 2G-Technologie.
  • Diese läuft jedoch spätestens Mitte der 2030er-Jahre aus.
  • Die Bundesbahnen starten darum ein 5G-Pilotprojekt, auf dem die Zukunft basieren soll.

Auf der Strecke zwischen Thun und Bern realisieren die SBB zusammen mit den Schweizer Mobilfunkbetreibern ein 5G-Pilotprojekt. Derzeit arbeiten die Bundesbahnen noch mit der 2G-Technologie, wie Jean-Philippe Schmidt, Mediensprecher der SBB, am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Diese Technologie läuft Mitte der 2030-er Jahre aus. Schmidt bestätigte damit eine Meldung der NZZ am Sonntag. Der Bund hat den SBB den Auftrag gegeben, den neuen europäischen Funkstandard einzusetzen.

Auf ihrer Internetseite schreiben die SBB, es brauche ein leistungsfähiges Bahnfunknetz, um einen pünktlichen, sicheren und durchgehenden Betrieb zu gewährleisten. Das Pilotprojekt zwischen Bern und Thun soll nicht nur diesen Zielen dienen, sondern auch den Passagieren einen besseren Mobilfunkempfang bringen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
510 Interaktionen
Ohne Einwilligung!
sbb fahrplanwechsel
156 Interaktionen
SBB-Kameras
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR SBB

1 Interaktionen
Opfikon
SBB
167 Interaktionen
«Geglaubt»
SBB
129 Interaktionen
Nicht mehr Pannenzug?
sbb
616 Interaktionen
Zug nach Bern

MEHR AUS STADT BERN

Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»