Wasser

Plankton bewegt sich im Wasser mit Sprüngen fort

DPA
DPA

Zürich,

Zooplankton gilt eigentlich als passive Fischnahrung. Forschende der ETH Zürich haben nun herausgefunden, dass sich die Unterklasse der Ruderfusskrebse in turbulentem Wasser gezielt mit Sprüngen fortbewegen kann.

Die kleinen Tierchen sollen sich im Wasser mit Sprüngen fortbewegen.
Die kleinen Tierchen sollen sich im Wasser mit Sprüngen fortbewegen. - wikimedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Forschende der ETH Zürich haben herausgefunden, dass sich Plankton-Tierchen im Wasser mit Sprüngen fortbewegen.
  • Die Fortbewegung soll vor allem für die Fortpflanzung des Planktons von grosser Wichtigkeit sein.

Die ein Millimeter grossen Ruderfusskrebse (Eurytemora affinis) können mit Sprüngen ihre Beute jagen «und die Männchen ein Weibchen fangen», wird Markus Holzner von der ETH Zürich in einer Mitteilung vom Montag zitiert.

Vom SNF unterstützte Forschende konnten das Verhalten der Fischnahrung in einem Turbulenzengenerator beobachten. Das ist so etwas wie ein Aquarium, in welchem mit mehreren sich gegenläufig drehenden Scheiben das Wasser durcheinandergewirbelt wurde.

Die Forschenden konnten so zeigen, dass sich das Zooplankton aktiv in den Turbulenzen bewegen kann. «Dies erlaubt es den Ruderfusskrebsen, im Schwarm zusammenzubleiben, was besonders für deren Fortpflanzung wichtig ist», so Holzner. Die Erkenntnisse seien auch wichtig für das Verständnis von aquatischen Ökosystemen. «Auch Fischzuchten könnten vielleicht die Strömungen einmal entsprechend anpassen, damit sich die Nahrungsaufnahme für die Fische optimal gestaltet».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ikea
Klassischer Rohstoff
Im Disney-Forschungslabor
Transplantation
Neue Forschungsarbeiten lassen hoffen
Thunerseespiele
Musical

MEHR WASSER

Arosa
3 Interaktionen
In Arosa GR
Hallenbad Niederlande Kirche
22 Interaktionen
«Heiliges Wasser»
mineralwasser wasser
619 Interaktionen
«Alles teurer»
Lanzarote
89 Interaktionen
Mega-Regen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Universität Zürich
37 Interaktionen
«Täuschung»
Zürich
1 Interaktionen
Ab 1. Juli
assistenzärzte maximalstunden
1 Interaktionen
Limit
schwägalp
1 Interaktionen
Zürich