Nominallöhne 2022 gemäss erster Schätzung um 1,9 Prozent gestiegen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Schweizer Arbeitnehmer erhalten seit Anfang Jahr mehr auf ihr Lohnkonto. Während die Nominallöhne gestiegen sind, wuchs die Teuerung aber leider noch stärker.

Geld Schweizer Franken Noten
Schweizer verdienen zwar seit Anfang Jahr mehr, jedoch wächst die Teuerung noch schneller. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz sind die Nominallöhne seit Anfang Jahr um ungefähr 1,9 Prozent gestiegen.
  • Das ergibt eine Schätzung des Bundes.
  • Der Lohnzuwachs dürfte allerdings von der noch stärkeren Teuerung zunichte gemacht werden.

Die Nominallöhne sind laut einer ersten Schätzung des Bundesamtes für Statistik (BFS) um 1,9 Prozent gestiegen.

Das BFS schätzt die Nominallohnentwicklung quartalsweise. Der Wert basiert auf kumulierten Lohndaten und kann sich bei den weiteren Schätzungen noch ändern.

Teuerung stärker gestiegen als Lohnzuwachs

Der Lohnzuwachs im laufenden Jahr dürfte allerdings von der Teuerung aufgefressen werden. Im Mai kam die Inflation bei 2,9 Prozent zu liegen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnet derzeit für das Gesamtjahr mit einer Inflationsrate von 2,1 Prozent, manche Ökonomen gehen von noch höheren Werten aus.

Im letzten Jahr sanken die Löhne laut früheren Angaben des BFS nominal um 0,2 Prozent, real betrug das Minus sogar 0,8 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

gastgewerbe
20 Interaktionen
Bis zu 40 CHF mehr
6 Interaktionen
Zinserhöhung erwartet
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
«Atlantic»-Interview
a
6 Interaktionen
Blackout
marco rubio
3 Interaktionen
Telefonat mit Lawrow

MEHR AUS NEUCHâTEL

Bundesrat
106 Interaktionen
Medis und Pflege
schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024