Locarno Film Festival stabilisiert seine finanzielle Lage
Das Locarno Film Festival schliesst 2024 mit roten Zahlen ab, kann aber das Defizit im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduzieren.

Das Locarno Film Festival hat 2024 mit roten Zahlen geschlossen. Das Defizit hat es im Vergleich zum Vorjahr allerdings markant verkleinert. Zudem hat der Vorstand des Festivals seinen künstlerischen Leiter Giona A. Nazzaro bis 2027 im Amt bestätigt.
Gestiegener Umsatz im Jahr 2024 und Sparmassnahmen haben beim Locarno Film Festival dazu geführt, dass das Geschäftsjahr mit einem Minus von 93,4 Millionen Franken schliesst. Im Vergleich zu 485,6 Millionen Franken im Vorjahr.
Markant ist auch, dass die Verantwortlichen für 2024 eigentlich ein Defizit von rund 682 Millionen Franken prognostiziert hatten. Das geht aus dem Geschäftsbericht hervor, den das Festival am Dienstag anlässlich der Frühjahrsgeneralversammlung vorgelegt hat.
Besucherzahlen und Umsatz gesteigert
Seinen Umsatz hat das Locarno Film Festival 2024 auf 18,52 Millionen gesteigert von 17,5 Millionen Franken im Jahr zuvor. Zum Umsatzwachstum beigetragen hat, dass die Besucherzahlen um 3,5 Prozent zugelegt haben, verglichen mit dem Jahr 2023.
In dieses Wachstum sind zudem 500'000 Franken an Vergütungen aus der Hagelversicherung eingeflossen. Eingespart wurden rund 350'000 Franken. Präsidentin Maja Hoffmann und CEO Raphaël Brunschwig betonen in der Mitteilung denn auch, dass das Festival im letzten Jahr strukturell und finanziell konsolidiert worden sei.
Darüber hinaus hat die Generalversammlung Giona A. Nazzaro als Künstlerischen Leiter bestätigt. Und zwar bis zur 80. Festivalausgabe im Jahr 2027. Nazzaro verantwortet das künstlerische Programm seit 2021. Die 78. Ausgabe des Locarno Film Festival findet vom 6. bis 16. August 2025 statt.