Yoga

Kochheftli und Yoga: «Frauen»-Abteilung am Kiosk sorgt für Ärger

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Bern,

Diabetes, gesundes Kochen und Philosophie – das sind beim Kiosk «Press and Books» offenbar «Frauen»-Themen. Die Kategorisierung bringt Kritik.

Frauen
Bei «Press and Books» gibt es bei den Heftli eine Kategorie «Frauen» – das sorgt für Stirnrunzeln. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei «Press and Books» werden Koch-, Yoga- und Wellnessheftli für «Frauen» verkauft.
  • Bei der Kundschaft sorgt das für Stirnrunzeln – ein Leser spricht von «Klischees».
  • Ein männlicher Koch ärgert sich: Kochen und Essen gehe alle an.

Nau.ch-Leser Xavier A.* staunt beim Einkaufen im Bahnhof Bern: Bei «Press and Books» von K-Kiosk-Besitzerin Valora werden Heftli unter verschiedenen Kategorien angeboten – eine davon: «Frauen».

«Das hat mich direkt stutzig gemacht», erzählt er. Beim genaueren Hinsehen stellt er fest, dass unter der Kategorie vor allem Wellness-, Gesundheits- und Kochheftli angeboten werden.

«Solche Klischees sind doch nicht mehr zeitgemäss – gerade die Kochheftli! Und betrifft Gesundheit, gesunde Ernährung oder Wellness etwa nur Frauen?», nervt er sich.

Nau.ch macht sich vor Ort am Bahnhof Bern ein Bild. Und siehe da: In der «Press and Books»-Filiale steht genau so ein Regal – mit genau solchen Magazinen. Bizarr: In der «Frauen»-Abteilung liegen auch Magazine zu Themen wie Philosophie, Drogenrausch und Diabetes.

Männlicher Koch ärgert sich über «Frauen»-Kochheftli

Auch in der Küche kommen die Heftli-Kategorien gar nicht gut an. TV-Koch Fabian Zbinden – unter anderem bekannt aus «SRF bi de Lüt» – sagt zu Nau.ch: «Dass Koch- und Lifestyleheftli in der Kategorie ‹Frauen› angeboten werden, muss ein Fehler sein – oder ein Witz

Es würden schliesslich alle gut essen wollen. «Kochen hat nichts mit Mann, Frau oder anderen Geschlechtern zu tun – das geht alle an», so der 36-Jährige. Diese Heft-Kategorie sei eine von vielen Sachen, die man in unserer Gesellschaft noch aufräumen müsse. «Dieses Regal ist ein wenig sinnbildlich dafür.»

Er hat für den Heftli-Verkäufer auch gleich einen Verbesserungsvorschlag: «Die Kategorien müssten Lifestyle oder Kochen heissen. Aber sicher nicht ‹Frauen›.»

Meditation, Wellness und gesundes Kochen – sind das für Sie «Frauen»-Themen?

Bei «Press and Books»-Besitzerin Valora versteht man die Kritik. «Wir stimmen damit überein, dass man beispielsweise Kochmagazine auch unter ‹Freizeit› oder anderen Kategoriennamen aufführen könnte.»

Aber: «Unsere Erfahrung zeigt, dass Kochhefte, Wellness- oder Yogamagazine vorwiegend von Frauen gekauft werden.»

* Name von der Redaktion geändert

Kommentare

Weiterlesen

zeki
74 Interaktionen
«Frauen im Militär»
WC Schranke SBB Bahnhof
440 Interaktionen
«Diskriminiert»
tt
24 Interaktionen
Für Kino-Events

MEHR YOGA

heike makatsch
4 Interaktionen
Karrierewechsel
Das Paro Taktsang Kloster in Bhutan in den Berghang gebaut.
2 Interaktionen
Himalaya
TOuristin Thailand
16 Interaktionen
Tot
Silhouette einer Frau beim Yoga, vor lila Himmel.
14 Interaktionen
Hatha Yoga

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
2 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
363 Interaktionen
VAR ist blind!