Gemeinde Köniz testet Strassenbelag aus Cashewnüssen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Köniz,

Die Stadt Köniz wagt einen innovativen Schritt in der Strassenbautechnologie mit hitzearmem und erdölfreiem Belag.

Bio Bitumen
Zwei von drei Schichten des Strassenbelags wurden mit Bio-Bitumen hergestellt. - Köniz

Die Gemeinde Köniz testet im Rahmen eines Pilotprojekts neue Technologien des Strassenbaus. Auf der Waldeggstrasse im Liebefeld kommen je ein hitzearmer und ein erdölfreier Belag zum Einsatz.

Im Rahmen von Werterhaltungsarbeiten ersetzt die Gemeinde einen Teil des Deckbelags mit einem «kühlen» Strassenbelag, wie sie am Mittwoch mitteilte. Das eingesetzte Material ist demnach heller als herkömmliche Belagsmischungen und erhitzt sich dadurch um über sechs Grad weniger. Im Rahmen des Piloten will die Gemeinde zwei unterschiedliche Gesteine miteinander vergleichen.

Auf einem weiteren Teilstück der Strasse kommt zudem ein Belag aus sogenanntem «Bio-Bitumen» zum Einsatz, wie es weiter hiess. Dabei wird anstelle des üblichen, erdölbasierten Bitumens ein Bindemittel verwendet, das mit einem Extrakt aus Cashewnuss-Schalen hergestellt wird.

Vorteile für Umwelt und Lebensqualität

Sämtliche Beläge wirken lärmmindernd, wie die Gemeinde weiter schrieb. Sie verspricht sich durch die Sanierung mehr Lebensqualität dank weniger Hitzeabstrahlung und einer besseren Umweltbilanz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3207 (nicht angemeldet)

Schade wird immer zuerst immer kommentiert bevor man sich etwas informiert hat. Habe die Medienmitteilung der Gemeinde gelesen, die beiden Technologien haben durchaus ihre Berechtigung.

User #5056 (nicht angemeldet)

LOL erdölfrei...und das erdöl wird benötigt um die nussschalen zu importieren

Weiterlesen

Wetter
130 Interaktionen
25 Grad
boris becker
56 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS AGGLO BERN

Symbolbild Chäsitzer
Chäsitzer Louf
Fussball
Fussball