Teuerungsausgleich

Bundespersonal erhält 2024 Teuerungsausgleich von einem Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Bundespersonal soll ab 2024 einen Teuerungsausgleich erhalten. Dieser wird ein Prozent betragen.

Die Bundesangestellten sind mit ihrer Arbeit und dem Umfeld sehr zufrieden. (Archivbild)
Die Bundesangestellten sind mit ihrer Arbeit und dem Umfeld sehr zufrieden. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Das Bundespersonal erhält für das Jahr 2024 einen Teuerungsausgleich von einem Prozent. Mitarbeitende in den tiefen Lohnklassen erhalten im März 2024 darüber hinaus eine Sonderzulage im Umfang von 500 Franken.

Das hat der Bundesrat «vor dem Hintergrund der angespannten finanziellen Lage des Bundes» an seiner Sitzung vom Mittwoch entschieden.

Die Finanzierung der Lohnmassnahmen muss nun im Rahmen des Voranschlags 2024 vom Parlament bestätigt werden.

Die Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen Bund gehen für 2023 von einer Jahresteuerung von 2,2 Prozent aus (Stand September 2023). Weil die Teuerung im Jahr 2024 nicht voll ausgeglichen werden kann, sollen die Mitarbeitenden in den Lohnklassen 1 bis 11 im März 2024 zudem eine Sonderzulage von 500 Franken erhalten.

Die Personalverbände forderten in den Verhandlungen den vollen Teuerungsausgleich für das Bundespersonal.

Kommentare

Weiterlesen

Lars Guggisberg Kosten Bundespersonal
481 Interaktionen
127'000.- pro Jahr
Bundeshaut GPK
1 Interaktionen
Fürs Bundespersonal
neuenburg
1 Interaktionen
Fast drei Viertel
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR TEUERUNGSAUSGLEICH

Verwaltungszentrum
2 Interaktionen
Zürich
Mindestlohn
7 Interaktionen
1,1 Prozent
Schweizer Bundesverwaltung
2 Interaktionen
In 2025
Gemeinde Verwaltung Lehrstelle
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
2 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
364 Interaktionen
VAR ist blind!