Coop

Aarau: Coop-Einkaufswagen sorgen in Quartier für rote Köpfe

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Aarau,

Bisher konnten Kunden ihre Einkäufe im Telli-Quartier mit den Coop-Einkaufswagen bis nach Hause schieben. Nun ist das vorbei – die Bewohner reagieren wütend.

Telli Einkaufswagen
Schilder am Telli-Center in Aarau informieren darüber, dass Kunden ihre Einkäufe mit dem Einkaufswagen nicht mehr bis nach Hause bringen können. - Facebook/Quartierverein Telli Aarau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Coop im Telli-Center will nicht mehr, dass Kunden Einkaufswagen mit nach Hause nehmen.
  • Ein neues Magnetsystem soll künftig verhindern, dass die Wagen vom Betriebsgelände rollen.
  • Unter Quartierbewohnern herrscht Wut – sie reagieren mit Boykottaufrufen.

Das Aarauer Telli-Center wird für über 50 Millionen Franken umgebaut. Dies hat nun auch Auswirkungen auf die Kunden.

So müssen viele von ihnen künftig auf eine liebgewordene Besonderheit des Centers verzichten. Bisher konnten sie ihre Coop-Einkäufe nämlich mit dem Einkaufswagen bis nach Hause schieben. Doch damit ist es jetzt vorbei.

Neue Schilder vor dem Eingang sorgen dort seit Montag für Aufsehen. Es sei nun nicht mehr möglich, mit den Einkaufswagen das Betriebsgelände zu verlassen. Die Wut darüber ist gross.

Quartierverein ruft zur «Wägeliblockade» auf

Ein Facebook-Post zum Thema erhielt über 140 Kommentare, berichtet die «Aargauer Zeitung». Viele der Kommentierenden reagieren wütend und rufen zum Boykott auf.

Der Quartierverein Telli Aarau etwa schlägt einen «Widerstand von unten» vor. Und fragt auf Facebook: «Wer hat die lustigste Idee für eine Demo, eine Wägeliblockade?»

Telli
Bewohner der Telli-Siedlung in Aarau rufen nun zum Boykott auf. - Wenger Fenster AG

Betroffen sind vor allem ältere Bewohner des Quartiers. «Müssen die nun mit dem Auto ins Telli-Center fahren oder gleich woanders einkaufen?», fragt eine Kundin gegenüber der «AZ».

Über 50 Jahre konnten Einkaufswagen mitgenommen werden

Coop begründet das Verbot, mit den Wagen das Gelände zu verlassen, mit technischen Gründen. Die Massnahme soll Schäden an den Rollen verhindern, die für ein neues Rollband optimiert sind. Dort haken sie ein, damit die Wagen nicht vom Band rollen und womöglich andere Kunden verletzen.

Die neuen Einkaufswagen sind mit einem Magnetstreifen ausgestattet. Dieser blockiert zwei der vier Räder ausserhalb des Areals.

Hast du deine Einkäufe schon mal im Einkaufswagen bis nach Hause geschoben?

Seit der Eröffnung des Coop im Telli-Center vor über 50 Jahren konnten die Kunden die Einkaufswagen mitnehmen. Vor den Häusern waren sogar Möglichkeiten geschaffen worden, sie abzustellen. Coop-Mitarbeiter sammelten sie dann wieder ein.

«Wir verstehen, dass diese Möglichkeit in der Vergangenheit sehr gerne genutzt wurde», sagt eine Coop-Sprecherin der «Aargauer Zeitung». Doch habe der Coop Aarau Telli «hier eine grosse Ausnahme gebildet». Damit sei es nun vorbei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6171 (nicht angemeldet)

Die neuen Einkaufswagen werden jetzt einfach, wie meistens über die Garage nach draussen gefahren, denn dort hat Coop keine Magnetstreifen montiert 🤣

User #3899 (nicht angemeldet)

Ich wohne auch im Telli, für Schweres nehme ich meinen Einkaufstrolley, damit komme ich gut klar. Was halt jetzt "ins Gewicht fällt" sind die Harassenweise Bier und zig Flaschen Mineral oder Süssgrtränke. Vielleicht ist nicht der verwehrte Transport- Einkaufswagen das Problem sondern das Problem hat seine Wurzeln woanders? Amüsant finde ich, dass die Tellianer auf dem Wägeli-Recht beharren, die Einkaufswägeli vorne etwas anheben und dennoch nach Hause schippen, was sie einkauften. Na denn, Fitnessabo auch grad gespart, das gibt Muskeln! :-D

Weiterlesen

einkaufswagen
13 Interaktionen
In Niederlanden
Ghetto
443 Interaktionen
«Vorteile»
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR COOP

Birmenstorf
löhne Coop
1 Interaktionen
Coop-Tochter
Feuerthalen

MEHR AUS AARAU

buchs hochzeit
12 Interaktionen
Hochzeit in Buchs AG
Obermumpf AG
Obermumpf AG
Ferdinand Piëch Enkel
7 Interaktionen
A1 / Oftringen AG