35,8 Prozent mehr Fälle für die Baselbieter Staatsanwaltschaft

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Muttenz,

Die Fallzahlen der Baselbieter Staatsanwaltschaft blieben 2024 hoch und stiegen um 35,8 Prozent auf 37'334 Fälle.

Festnahme
Die Fallzahlen der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft bewegen sich auch 2024 auf hohem Niveau. (Symbolbild) - Keystone

Die Fallzahlen bei der Baselbieter Staatsanwaltschaft haben sich 2024 weiter auf hohem Niveau bewegt. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Falleingänge um 35,8 Prozent an. Insgesamt gingen 37'334 neue Fälle ein, wie die Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Das sind 9835 Fälle mehr als 2023.

Dieser massive Anstieg zeige sich insbesondere im Bereich der Übertretungen, wo 8935 Fälle mehr eingingen, heisst es. Zudem nahmen auch die Vergehens- und Verbrechensfälle um 900 Fälle zu.

Anklagen und Strafbefehlen auf Rekordniveau

Insgesamt erledigte die Staatsanwaltschaft letztes Jahr 33'972 Fälle mittels Anklage, Strafbefehl, Einstellung oder Nichtanhandnahme. Im Vorjahr waren dies 33'223 Fälle gewesen. Das ergibt für 2024 gemäss Mitteilung ein Plus der erledigten Fälle «auf hohem Niveau».

Wegen der stark angestiegenen Falleingangszahlen sei die Anzahl der per Ende 2024 hängigen Fälle gegenüber dem Vorjahr um 4879 auf13'292Fälle deutlich angestiegen, heisst es weiter.

Kommentare

ROBABI

Viele werden auch unschuldig festgenommen.

User #5129 (nicht angemeldet)

Wären in der Vergangenheit viele Fälle richtig bearbeitet worden, wären mehr verurteilt worden und die Hemmschwelle ein Verbrechen zu begehen wäre grösser.

Weiterlesen

Wetter
140 Interaktionen
25 Grad
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS BASELLAND

Aesch BL
1 Interaktionen
Aesch BL
onlinereports basel
28 Interaktionen
Kahlschlag