Schockfund im Mittelmeer: Müll in über 5'000 Metern Tiefe entdeckt

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Griechenland,

Forscher entdeckten am tiefsten Punkt des Mittelmeers, dem Calypsotief, eine grosse Menge an Müll. Die Ergebnisse alarmieren Experten.

metern tiefe mittelmeer schockfund
Immer mehr Müll landet im Mittelmeer– zuletzt entdeckten Forscher Abfall in einer Tiefe von 5'000 Metern. (Symbolbild) - keystone

Am tiefsten Punkt des Mittelmeers, dem Calypsotief, haben Wissenschaftler eine erschreckende Entdeckung gemacht. In einer Tiefe von 5'112 Metern fanden sie insgesamt 167 Objekte aus Plastik, Glas, Metall und Papier.

Laut «Spektrum» handelt es sich um eine der höchsten Müllkonzentrationen, die je in der Tiefsee gemessen wurden. Die Expedition wurde mit dem Hightech-U-Boot «Limiting Factor» durchgeführt und von der Universität Barcelona begleitet, wie «Focus» berichtet.

Mittelmeer: Schockfund in 5'000 Metern Tiefe

Die Forscher warnen vor den langfristigen Folgen dieser Verschmutzung. Professor Miguel Canals von der Universität Barcelona erklärte laut «Focus», dass ein Teil des Mülls gezielt entsorgt worden sei.

Die Aufnahmen zeigen unter anderem Säcke voller Abfall, die vermutlich von Schiffen ins Meer geworfen wurden.

Menschliche Aktivitäten als Ursache

Die Verschmutzung des Calypsotiefs ist ein erschreckendes Beispiel für die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Tiefsee. Laut «Süddeutsche Zeitung» stammen viele der gefundenen Gegenstände aus direkter Verklappung oder wurden durch Meeresströmungen über weite Strecken transportiert.

metern tiefe mittelmeer schockfund
Im Mittelmeer, in 5'000 Metern Tiefe, haben Forscher einen Schockfund gemacht. (Symbolbild) - Depositphotos

Plastikbeutel und andere leichte Materialien treiben knapp über dem Meeresboden, bevor sie durch Ballastierungsprozesse absinken und sich zersetzen. Laut «Kretatipp» begünstigen schwache Strömungen von etwa zwei Zentimetern pro Sekunde die Ansammlung von Müll in dieser Vertiefung.

Herausforderungen für den Umweltschutz

Die Reinigung solcher Tiefseeregionen stellt eine enorme Herausforderung dar. Laut «Das Wetter» sind die Kosten und technologischen Anforderungen für eine effektive Bergung von Abfällen in diesen Tiefen extrem hoch.

Setzt du dich für den Umweltschutz ein?

Dies macht deutlich, dass präventive Massnahmen dringend notwendig sind, um den Eintrag von Müll in die Ozeane zu reduzieren. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die Dringlichkeit globaler politischer Massnahmen zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung.

Laut «Spiegel» müssen Konsumgewohnheiten geändert und Initiativen zur Abfallverringerung verstärkt werden, um ähnliche Szenarien in Zukunft zu vermeiden.

Kommentare

User #1309 (nicht angemeldet)

Égal was hier gememckert wird..die foodindustrie das ganze verpackungszeugs sollte einfach kontrolliert werden...es ist nicht mehr tragbar wass da alles verpackt wird...dann wird alles weggeschmissen wasser waelder...echt man sollte hier mal den regel schieben...denn der verbraucher ist zu bloed um zu entsorgen..

User #3076 (nicht angemeldet)

So sieht es schon bald auf dem Mond aus!

Weiterlesen

Kokosinseln
11 Interaktionen
238 Tonnen Plastik
Mittelmeer
11 Interaktionen
Neuer Rekord!
Taucher Plastik
462 Interaktionen
Coca-Cola, Nestlé

MEHR IN NEWS

Liverpool
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
Polizei hilft
NHL
Trotz Meier-Streich
de
97 Interaktionen
Double winkt

MEHR AUS GRIECHENLAND

Flüchtlinge
4 Interaktionen
Asyl
Istanbul
1 Interaktionen
Warn-SMS
Athen
1 Interaktionen
Autonome
Autos
3 Interaktionen
Autos verbrannt