Krebs

Krebs: Zahl der Erkrankungen steigt weltweit

DPA
DPA

Frankreich,

Die Zahl der Fälle von Krebs weltweit wird nach einer neuen Prognose rasant steigen. Lungen- und Brustkrebs sind die häufigsten Diagnosen.

Krebs
Bei Frauen ist Brustkrebs die verbreitetste Form von Krebs. - Hannibal Hanschke/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemäss einer neuen Prognose steigt die Zahl der Krebserkrankungen weltweit.
  • Bis 2050 könnte es jährlich über 35 Millionen Diagnosen geben.
  • Damit würde jeder fünfte Mensch im Leben an Krebs erkranken.

Die Zahl der Krebserkrankungen steigt nach Angaben der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) weltweit.

2022 seien 20 Millionen neue Krebsdiagnosen gestellt worden. Die Zahl werde nach den Prognosen bis 2050 um 77 Prozent auf 35 Millionen pro Jahr zunehmen, berichtete die IARC. Etwa jeder fünfte Mensch erkranke im Leben an Krebs. Einer von neun Männern und eine von zwölf Frauen sterbe daran.

Menschen leben länger

Verantwortlich für den erwarteten Anstieg seien unter anderem der Bevölkerungszuwachs. Aber auch die Tatsache, dass Menschen immer länger leben, so die IARC. Dazu kämen erhöhte Risiken durch Veränderungen beim Lebensstil. Dabei spielten etwa Tabak- und Alkoholkonsum sowie Fettleibigkeit eine Rolle, ebenso Luftverschmutzung.

Die Agentur mit Sitz in Lyon in Frankreich gehört zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf. Zwei Jahre zuvor, 2020, wurden laut einer früheren IARC-Mitteilung 19,3 Millionen Krebsdiagnosen gestellt. Allerdings betont die Agentur, dass direkte Vergleiche schwierig seien, weil die Methoden der Erhebung immer wieder aktualisiert werden.

Im Jahr 2022 starben nach Angaben der IARC 9,7 Millionen Menschen an Krebs. Die häufigsten Krebsarten seien Lungen-, Brust- und Darmkrebs gewesen.

Bei Frauen ist Brustkrebs die verbreitetste Form, gefolgt von Lungen- und Darmkrebs. Bei Männern war Lungenkrebs die häufigste Form, gefolgt von Prostata- und Darmkrebs. Die IARC hat Daten aus 185 Ländern ausgewertet.

Lungenkrebs ist tödlichster Krebs

Lungenkrebs wurde 2022 bei 2,5 Millionen Menschen diagnostiziert. Das waren 12,4 Prozent aller erfassten Krebsfälle. Eine Brustkrebsdiagnose erhielten 2,3 Millionen Frauen, was 11,6 Prozent aller Krebsfälle entspricht.

Darmkrebs wurde bei 1,9 Millionen Menschen diagnostiziert (9,6 Prozent). Danach folgten in der Häufigkeit Prostata- und Magenkrebs.

Kennen Sie jemanden, der an Krebs erkrankt ist?

Lungenkrebs war auch für die meisten Krebstodesfälle verantwortlich: 1,8 Millionen. Das entspricht nach IARC-Angaben 18,7 Prozent aller Menschen, die 2022 an Krebs starben. 900'000 Menschen starben an Darmkrebs (9,3 Prozent) und 670'000 an Brustkrebs (6,9 Prozent).

Die Zahl der Menschen, die fünf Jahre nach einer Krebsdiagnose noch lebten, lag 2022 laut IARC bei 53,5 Millionen. 2020 lag diese Zahl laut damaliger IARC-Mitteilung bei 50,6 Millionen – aber auch hier gilt: Die Agentur hält direkte Vergleiche wegen der ständigen Verbesserung der Erhebungsmethoden für schwierig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Früherkennung Krebs
9 Interaktionen
Früherkennung
Darmkrebs
102 Interaktionen
Wegen Alkohol
Shannen Doherty
7 Interaktionen
Shannen Doherty
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Einziger Kandidat
axpo
Beim Aare-Kraftwerk
Gegenstände auf Gleisen
Hägendorf SO

MEHR KREBS

Babyhand
Nach Krebs-OP
hintermann
3 Interaktionen
Nach Krebs-Erkrankung
Schamanin
29 Interaktionen
Krebs-Magie
Bayer Logo Krebs
5 Interaktionen
PRMT5-Inhibitor

MEHR AUS FRANKREICH

Airbus A380
2 Interaktionen
Grösste Flugzeug
Messerattacke
Messerattacke
kim kardashian prozess
1 Interaktionen
9 Jahre später