FPÖ

Österreich: Kickl will mit ÖVP über Regierungsbildung verhandeln

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Österreich,

In Österreich plant Herbert Kickl nach dem Auftrag zur Regierungsbildung Gespräche mit der konservativen ÖVP aufzunehmen.

Regierungsbildung in Österreich
FPÖ-Chef Herbert Kickl stellt der konservativen ÖVP einige Bedingungen vor einer Zusammenarbeit. - dpa

FPÖ-Chef Herbert Kickl will dem Parteipräsidium vorschlagen, mit der ÖVP in Verhandlungen über eine Regierungsbildung einzutreten. Dies gab er laut «Tagesschau» bei seiner ersten Pressekonferenz nach dem Regierungsbildungsauftrag bekannt.

Kickl betonte dabei, er halte für die ÖVP die Hand «ausgestreckt». Der FPÖ-Chef sieht sich in der Rolle des Wahlsiegers und fordert von der ÖVP Ehrlichkeit und Vertrauen.

Er warnt die Volkspartei laut «Kurier» auch vor Spielchen, Tricks, Sabotage und Quertreiberei. Sollte die ÖVP diese Bedingungen nicht erfüllen, droht Kickl mit Neuwahlen.

Kehrtwende der ÖVP

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche sah der Bundespräsident keine andere Möglichkeit, als Wahlsieger Kickl den Regierungsbildungsauftrag zu erteilen. Die ÖVP signalisierte daraufhin Bereitschaft für Verhandlungen mit der FPÖ, wie es der «ZDF» berichtet.

Österreich
Kickl ist der grosse Gewinner – nicht nur bei der Parlamentswahl, sondern auch beim jetzt doch möglichen Einzug ins Kanzleramt. (Archivbild) - dpa

Der designierte ÖVP-Parteichef Christian Stocker erklärte, die Volkspartei sei offen für Gespräche, wenn sie dazu eingeladen werde.

Dies markiert eine deutliche Abkehr von der bisherigen Position der ÖVP, die eine Zusammenarbeit mit Kickl ausgeschlossen hatte.

Kickls Prioritätenliste für Österreich

Bereits im Oktober präsentierte Kickl Prioritäten für mögliche Koalitionsverhandlungen. Dazu gehören Sofortmassnahmen zur Reduzierung öffentlicher Ausgaben, insbesondere im Bereich der Sozialausgaben für Migranten.

Der FPÖ-Chef fordert laut «Tagesschau» zudem einen Ausbau des Grenzschutzes unter dem Stichwort «Festung Österreich».

österreich
Kickl verspricht fünf gute Jahre für Österreich, wenn er die Regierung anführen kann. - Helmut Fohringer/APA/dpa

Er plädiert für konsequente Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber und will den Familiennachzug begrenzen.

Differenzen zwischen FPÖ und ÖVP

Trotz Übereinstimmungen in der Migrationspolitik gibt es erhebliche Differenzen zwischen den Parteien. Die FPÖ lehnt beispielsweise eine Beteiligung Österreichs am europäischen Luftverteidigungssystem «Sky Shield» ab, welches die ÖVP bisher unterstützt hat.

Denkst du, die ÖVP und FPÖ werden sich einig?

Aussenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bekräftigte, dass er einer Regierung mit Kickl als Kanzler nicht als Chefdiplomat zur Verfügung stehen werde.

Auch der scheidende Kanzler Karl Nehammer bleibt bei seiner Ablehnung einer Zusammenarbeit mit dem FPÖ-Chef.

Ausblick auf Regierungsbildung

Die kommenden Tage werden zeigen, ob FPÖ und ÖVP ihre Differenzen überbrücken können. Kickl strebt rasche Klarheit an, ob eine Koalition «des neuen Typus» mit der ÖVP machbar ist.

Der Ausgang dieser Gespräche wird die politische Zukunft Österreichs massgeblich beeinflussen.

Kommentare

User #4421 (nicht angemeldet)

Gibt es wieder ein Schnauzi?

Weiterlesen

fpö
6 Interaktionen
FPÖ und ÖVP
kickl
38 Interaktionen
Politik Österreich
15 Interaktionen
Wien
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Kollegium Schwyz
Schwyz
Selbstunfall in Herisau.
Ins Spital gebracht
Laut Huthi-Rebellen
baloise cevian logo deal
2 Interaktionen
Versicherungen

MEHR FPÖ

Landtagswahl in Wien
12 Interaktionen
Wahl in Wien
Christian Stocker
17 Interaktionen
Gegen Trump und FPÖ
Kickl Zuckerl
135 Interaktionen
«Erpressungsversuch»
fpö
4 Interaktionen
Nach Scheiterung

MEHR AUS ÖSTERREICH

feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik