Österreich: Immunität von Herbert Kickl aufgehoben

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Österreich,

FPÖ-Chef Herbert Kickl aus Österreich steht vor möglichen strafrechtlichen Ermittlungen nach Aufhebung seiner Immunität durch das österreichische Parlament.

Österreich
Herbert Kickl, Parteichef der FPÖ. (AP Photo/Heinz-Peter Bader) - keystone

Herbert Kickl, der 56-jährige FPÖ-Chef und Sieger der Nationalratswahl im September, sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Das Parlament aus Österreich hat seine Immunität aufgehoben, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet.

Der Grund: Anschuldigungen wegen Falschaussage im «U-Ausschuss rot-blauer Machtmissbrauch» in Österreich. Dieser Ausschuss untersuchte politische Korruption und sichtete Millionen Seiten an Akten.

Kickl soll laut «Süddeutsche Zeitung» nicht wahrheitsgemäss über seine Verbindungen zur Kärntner Werbeagentur Ideenschmiede ausgesagt haben. Die Agentur steht im Verdacht, in fragwürdige Geschäfte mit der Kärntner Landesregierung verwickelt gewesen zu sein.

Österreich: Vorwürfe und Gegenanschuldigungen

Die ÖVP hat Kickl in sechs Punkten wegen Falschaussage angezeigt. Andreas Hanger, ÖVP-Abgeordneter, behauptet, es gebe Beweise für Kickls Beteiligung an der Werbeagentur.

kickl
Herbert Kickl, Chef der Freiheitlichen Partei Österreichs, wird höchstwahrscheinlich als Sieger aus der Wahl hervorgehen. - keystone

Kickl weist die Vorwürfe zurück. FPÖ-Abgeordneter Christian Ragger spricht von «Verfolgungsjustiz durch die jeweiligen in der Regierung sitzenden Parteien», wie die «Süddeutsche Zeitung» zitiert.

Komplexe Themen und mögliche Konsequenzen

Der Untersuchungsausschuss in Österreich behandelte auch Vorgänge im ehemaligen Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Es geht um mögliche Informationsabflüsse nach Russland während Kickls Zeit als Innenminister.

Findest du es gut, dass die Immunität von Herbert Kickl aufgehoben wurde?

Ex-Kanzler Sebastian Kurz erhielt eine noch nicht rechtskräftige Bewährungsstrafe nach Aussagen in einem ähnlichen Ausschuss. Zusätzlich wurden die Immunitäten dreier FPÖ-Abgeordneter aufgehoben.

Ihnen wird vorgeworfen, bei einer Beerdigung ein bei der SS gebräuchliches Lied gesungen zu haben.

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Ich wiederhole hier einen Kommentar von unten: «Die Schweiz wünscht Herbert Kickl eine schöne Weihnachtszeit und viel Kraft für das kommende Jahr 2025.» Und ich bin sicher, Herr Kickl wird seine Arbeit als Kanzler sehr gut machen.

User #1813 (nicht angemeldet)

Was ist denn das wieder für ein Justizversagen?

Weiterlesen

13 Interaktionen
Gefälschter Honig
kalte progression
9 Interaktionen
Nach Umsturz
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Telefonbetrug
Kanton Bern
Selbstunfall
A3 bei Benken SG
Gütertransport
Am Simplon

MEHR AUS ÖSTERREICH

SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren