Mehr Kaiserschnitte während ersten Lockdowns im Frühjahr

AFP
AFP

Deutschland,

Während der ersten Coronawelle im Frühjahr sind mehr Babys per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen als im selben Zeitraum des Vorjahrs.

Ein Neugeborenes
Ein Neugeborenes - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als jedes dritte Baby kam per Schnittentbindung auf die Welt.

Laut einer am Dienstag vorgestellten Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) kamen im Lockdown-Monat März 35,5 Prozent der Neugeborenen in Deutschland per Schnittentbindung auf die Welt - mehr als jedes dritte Baby.

Von März bis Mai lag die Quote demnach zwei Prozent über dem Vergleichswert von 2019 und drei Prozent über dem Jahresdurchschnitt für 2020. «Die erhöhte Kaiserschnittquote lässt vermuten, dass aufgrund der unsicheren Situation mit Beginn der Corona-Pandemie im März Schwangeren mit einer Risikoschwangerschaft vermehrt zu einem geplanten Kaiserschnitt geraten wurde», erklärte die KKH.

Bei Schnittgeburten könnten Abläufe und der Einsatz des Personals in den Kreisssälen besser vorhergesehen und organisiert werden. Die KKH verzeichnet seit Jahren hohe Kaiserschnittquoten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
52 Interaktionen
Nach Kritik
KI
23 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN NEWS

Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
«Pedo-Hunting»
Suckation in Trin
Trin GR
Unfall in Mumpf
Zeugen gesucht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Donald Duck
Inhalte gut verstehen
Eichhörnchen am Baum trockenheit
Klimakrise
Tatort Zugzwang
10 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Passwort
1 Interaktionen
Umfrage