Bundestag

Haushaltsausschuss bewilligt deutsches Milliarden-Paket für Ukraine

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Bundestags-Haushaltsausschuss bewilligt ein umstrittenes Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine.

bundestag
Der Haushaltsausschuss des Bundestages genehmigte ein umstrittenes Milliardenpaket für Militärhilfe an die Ukraine. (Archivbild) - dpa

Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat ein lange umstrittenes Milliarden-Paket für zusätzliche Militärhilfe an die Ukraine bewilligt. Die Fachpolitiker gaben grünes Licht für eine Vorlage der deutschen Regierung. Dies bestätigten Teilnehmer der Sitzung der Deutschen Presse-Agentur.

Bei dem Paket geht es um zusätzliche drei Milliarden Euro für dieses Jahr und bis zu 8,3 Milliarden Euro für 2026 bis 2029. Mit dem Geld, das nun fliessen kann, soll der schwerer gewordene Verteidigungskampf der Ukraine gegen die russischen Angreifer unterstützt werden.

Europa kompensiert US-Hilfskürzungen für die Ukraine

Druck der US-Regierung, die auch ihre Lieferungen und Hilfen verknappt, verschärfte zuletzt die Unsicherheit. Europäische Staaten versuchen, ausbleibende US-Hilfe zu kompensieren.

Sie verweisen auch auf die Aufrüstung Russlands, die über den Bedarf für den Ukraine-Krieg hinausgehe und eine Bedrohung auch für Nato-Verbündete sei. Um das Hilfspaket und die Frage, wie es finanziert werden sollte, hatte es vor der Bundestagswahl lange Auseinandersetzungen gegeben.

Bundeskanzler Scholz setzte sich durch

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wollte dafür eine Ausnahmeregelung der Schuldenbremse nutzen. Im Gegensatz dazu wollten CDU/CSU, FDP und auch die Grünen – sein verbliebener Koalitionspartner – die Waffenlieferungen über eine sogenannte überplanmässige Ausgabe im Haushalt finanzieren.

Der Haushaltsausschuss muss nach der Bundeshaushaltsordnung über- und ausserplanmässige Ausgaben über 100 Millionen Euro bewilligen. Das Ukraine-Paket soll nun über eine solche Ausgabe finanziert werden. Voraussetzung ist das historische und vom Bundestag beschlossene Milliarden-Kreditpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz.

Was wird geliefert?

Es sieht für Verteidigungsausgaben eine Lockerung der Schuldenbremse vor. Auch der Bundesrat gab am Freitag dafür grünes Licht. Nach Angaben des deutschen Verteidigungsministeriums sollen der Ukraine nun in diesem Jahr zusätzliche Waffen geliefert werden.

Ein Sprecher nannte das Luftverteidigungssystem Iris-T, Lenkflugkörper, Überwachungsradare, Drohnen, Gefechtsfahrzeuge und Handwaffen. Zudem sagte er, die Unterstützung der Ukraine müsse auch für die folgenden Jahre gedacht werden. Nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit belaufen sich die bisherigen deutschen Ukraine-Hilfen seit Beginn des russischen Überfalls auf das Land auf mehr als 44 Milliarden Euro.

Kommentare

User #5927 (nicht angemeldet)

Jedes Land hat die Regierung die es verdient. Selber Schuld.

User #4394 (nicht angemeldet)

Arme Europäer. Das Volk hat nichts zu sagen. Die Clique landet im Gefängnis. Ich warte darauf.

Weiterlesen

ukraine
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Gemeindehaus
Kriens LU
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal
Merz
1 Interaktionen
Kabinettsliste