DHL

DHL: Paketmengen inzwischen auf «Vorweihnachtsniveau»

DPA
DPA

Deutschland,

Der Paket-Dienstleister DHL meldet nach einigen Wochen Corona-Krise mittlerweile doch steigende Paketzahlen.

Briefzustellung in Zeiten von Corona. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Briefzustellung in Zeiten von Corona. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Man sehe nun «eine täglich steigende Zahl von Sendungen, deren Menge mittlerweile sehr spürbar über der des Vorjahres zu dieser Zeit liegt», sagte ein Post-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Zu Beginn der Einschränkungen hatte sich zunächst kein nennenswerter Effekt bemerkbar gemacht.

Man sehe nun «eine täglich steigende Zahl von Sendungen, deren Menge mittlerweile sehr spürbar über der des Vorjahres zu dieser Zeit liegt», sagte ein Post-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Über Ostern werde die Menge voraussichtlich noch weiter steigen.

«Der sehr plötzliche Anstieg auf nunmehr schon Vorweihnachtsniveau pro Tag in unserem Netzwerk zeigt uns, dass gerade auch kleine Händler verstärkt auf DHL setzen, um ihre Waren auch bei Schliessung der Ladenlokale an den Konsumenten zu bringen», sagte Post-&-Paket-Vorstand Tobias Meyer. Es könne dadurch auch vereinzelt zu Verzögerungen kommen, etwa bei Abholungen. Man sei aber dabei, Kollegen aus derzeit weniger gefragten Bereichen - etwa dem Brief- oder dem Landfrachtgeschäft - vermehrt für die Pakete einzusetzen.

Bei UPS zeigt sich kein solcher Effekt, da besonders die Geschäftskunden für den Dienstleister wichtig sind, etwa grosse Automobilhersteller. Genaue Zahlen zu Paketmengen will UPS Ende des Monats mit den Quartalszahlen bekanntgeben.

Bei DPD ist das Paketvolumen insgesamt «stabil», wie ein Sprecher erklärte. Pakete von Geschäftskunden gebe es weniger, dafür steige aber die Menge der Sendungen an Privatkunden deutlich. Ähnlich sieht es bei Hermes aus. Man beobachte eine Zunahme bei Spielzeug- und Elektronik-Sendungen - andere seien hingegen eher rückläufig, sagte eine Sprecherin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
42 Interaktionen
«Täuschung»

MEHR IN NEWS

Sabine Sommerer
Ab 1. Juni
Sarnen
2 Interaktionen
Anstieg
Hecht
3 Interaktionen
Solothurn
Feuerwehr Aargau
Aarau

MEHR DHL

dhl
1 Interaktionen
Zollregeln
russland
5 Interaktionen
DHL-Pakete in Flammen
DHL
2 Interaktionen
Zollkonflikt
Lukas Beckedorff
Alternative

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tatort Zugzwang
9 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Passwort
1 Interaktionen
Umfrage
Sonde
Vermessung der Wälder
Friedrich Merz
17 Interaktionen
Deutschland