Weihnachtsbaum

Deutsche Kita streicht Christbaum – wegen «Religionsfreiheit»

Rahel Sutter
Rahel Sutter

Deutschland,

Eine Kita in Hamburg (D) hat sich wegen «Religionsfreiheit» dazu entschieden, dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum aufzustellen. Dies sorgt für Gesprächsstoff.

Weihnachtsbaum
Für die Kinder einer Hamburger Kita im Stadtteil Lokstedt gibt es dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In einer Hamburger Kita gibt es dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum.
  • Die Tagesstätte will damit kein Kind und dessen Glauben ausschliessen.
  • Diese Massnahme stösst bei einigen auf Kritik.

In einer Hamburger Kita im Stadtteil Lokstedt gibt es dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum. Der Grund? Die Leitung der Einrichtung verzichtet «im Sinne der Religionsfreiheit» darauf. Eine Änderung, die bei vielen Eltern auf Unverständnis stösst.

Die Eltern wurden in einem Brief über die Massnahme informiert. Das «Hamburger Abendblatt» zitiert den Brief: «Wir haben uns im Team dagegen entschieden, da wir kein Kind und seinen Glauben ausschliessen wollen.» Weiter heisst es, dass die Räume trotzdem geschmückt seien.

Das Fehlen des Baumes sorgt für Diskussionen – und einen Aufschrei. Einige Eltern sehen darin einen Ausdruck von «Cancel Culture», andere wiederum finden es einfach nur «sehr schade.»

«Ein Baum gehört einfach dazu!»

Barbara Sievert (64) hat eine klare Meinung: «Ein Baum gehört in Deutschland einfach zur Weihnachtszeit dazu. Ich finde es traurig, dass die Kinder in dieser Kita keinen haben können». Die 64-Jährige arbeitet gemäss «Bild» selbst als Erzieherin und holt ihre Enkel regelmässig ab.

Auch Vater Jose Torrealba (41) bedauert diese Entscheidung: «Das ist sehr schade.» Der Baum sei in einem christlichen Land doch ein Symbol für die Weihnachtszeit.

Stellen Sie zu Hause einen Weihnachtsbaum auf?

Linda Köster ist Vorstandsmitglied des Kita-Trägers «Stiftung Kindergärten Finkenau». Sie erklärt, dass jede in der Stiftung integrierte Kindertagesstätte selbst entscheiden kann, wie diese jeweils dekoriert wird.

Laut Köster spreche grundsätzlich nichts gegen einen Weihnachtsbaum. Aber: «Das Team entscheidet, welche weihnachtlichen Traditionen aufgenommen werden.» Sie betont, dass es nicht nur eine Tradition gebe und sie nicht alle Bräuche umsetzen könnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kindertagesstätte
3 Interaktionen
«Kein Doktorspiel»
45 Meter hoch
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Gemeindehaus
Kriens LU
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine

MEHR WEIHNACHTSBAUM

Weihnachtsbaum
13 Interaktionen
Kein Aprilscherz
1 Interaktionen
Freiburg FR
Weihnachtsbaumwerfen
1 Interaktionen
Weltmeisterschaft
weihnachten Frisur
4 Interaktionen
Tanne auf dem Kopf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal
Merz
1 Interaktionen
Kabinettsliste