Inflation

Inflation in China weiter auf niedrigem Niveau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

In China bleibt das Niveau der Inflation weiter sehr tief. Geht es jetzt sogar in die andere Richtung?

Inflation China
Blick auf einen Business-Distrikt in der chinesischen Hauptstadt Peking. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation in China verbleibt auf tiefem Niveau.
  • Die Konsumentenpreise stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent.
  • Experten sehen mittlerweile die Gefahr einer Deflation.

In China bleibt die Inflation sehr niedrig. Da sich zudem der Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigte, hat die Notenbank weiter viel Spielraum, um die sich abschwächende Wirtschaft anzukurbeln.

Im Mai stiegen die Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Freitag in Peking mitteilte. Experten hatten mit einem Wert in dieser Grössenordnung gerechnet. Im April war die Teuerungsrate überraschend stark auf 0,1 Prozent gefallen.

inflation china
Die Inflation in China bleibt auf tiefem Niveau. (Archivbild). - keystone

Mit einem Rückgang von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fielen die Preise auf Produzentenebene im Mai noch stärker als zuletzt. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Minus von 4,3 Prozent gerechnet. Im Vormonat waren die Erzeugerpreise um 3,6 Prozent gesunken.

Nachdem die Produzenten Ende 2021 beziehungsweise Anfang 2022 bei den Preisen zum Teil zweistellige Steigerungsraten hinnehmen mussten, gehen diese inzwischen den achten Monat in Folge zurück. Der Rückgang im Mai war der höchste seit 2016.

Deflation statt Inflation in China?

Angesichts der jüngsten Konjunkturdaten sehen Experten wie Zhiwei Zhang, Chefvolkswirt von Pinpoint Asset Management, die Gefahr einer Deflation in China. Eine Deflation ist das Gegenteil der Inflation und bezeichnet den Rückgang des allgemeinen Preisniveaus.

Für den Grossteil der Experten ist eine Deflation für die Entwicklung einer Volkswirtschaft gefährlicher als leicht steigende Preise. Konsumenten profitieren zwar auf den ersten Blick davon, da sie weniger für Güter und Dienstleistungen zahlen müssen. Eine Deflation drückt aber im Normalfall auch auf die Gewinne von Unternehmen und birgt damit etwa die Gefahr niedrigerer Löhne oder von Entlassungen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus China
81 Interaktionen
«Nur Schnupfen»
china exporte
8 Interaktionen
Wegen Inflation
Coronavirus
164 Interaktionen
«Gäste abweisen»
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Carney
1 Interaktionen
Trump-Gegner
1 Interaktionen
Embraer-Ersatz
japan
2 Interaktionen
Wie bitte?
spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst

MEHR INFLATION

europa euro geldbeutel symbolbild
1 Interaktionen
Laut Experten
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Inflationsrate
Eurostat-Statistik
US Dollar
2 Interaktionen
Daten

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
62 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
17 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf