Bald erster Entscheid in Lufthansa-Air-Deal

DPA
DPA

Belgien,

Die wettbewerbsrechtliche Prüfung der Air-Berlin-Übernahme durch die Lufthansa geht in die heisse Phase. Ein erstes Votum könnte kommende Woche fallen. Entscheidende Frage: Macht Lufthansa noch Zugeständnisse?

Die Kartellwächter in Brüssel entscheiden darpber, ob die Lufthansa die Air Berlin übernehmen darf.
Die Kartellwächter in Brüssel entscheiden darpber, ob die Lufthansa die Air Berlin übernehmen darf. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kartellkommission in Brüssel untersucht die Übernahme Lufthansa-Air-Berlin.
  • Die EU-Kommission will prüfen, ob eine Monopolstellung der Lufthansa entstehen könnte.
  • Niki Lauda rechnet sich nun wieder Chancen aus.

Die kartellrechtliche Prüfung grosser Teile der Air-Berlin-Übernahme durch die Lufthansa steuert auf eine Vorentscheidung zu. Die Frist für die erste Prüfphase läuft bis 7. Dezember. Berichten zufolge könnte sich die Kommission vor allem an der angepeilten Niki-Übernahme stossen.

Die Lufthansa will mit den Teilgesellschaften LG Walter und Niki für 210 Millionen Euro einen beträchtlichen Teil des Flugbetriebs von Air Berlin mit 81 Jets und den dazugehörigen Verkehrsrechten übernehmen. Wegen der Dimension des Geschäfts müssen die Folgen für den Wettbewerb auf europäischer Ebene überprüft werden.

Die EU-Kommission muss unter anderem prüfen, ob durch die Übernahme eine Monopolstellung der Lufthansa und damit möglicherweise schlechtere Bedingungen für Flugreisende entstehen könnten.

Auch der Ex-Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda rechnet sich nun wieder Chancen aus. Er werde erneut für die Fluglinie bieten, wenn die EU-Kommission die Übernahme durch die Lufthansa nicht genehmigen sollte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
404 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR IN NEWS

chatgpt
Konkurrenz zu Google
3 Interaktionen
«Atlantic»-Interview
marco rubio
3 Interaktionen
Telefonat mit Lawrow

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
7 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
3 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis