USA attackieren Ziele in Syrien - Reaktion auf «anhaltende Angriffe»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Zuletzt kam es von pro-iranischen Millizen vermehrt zu Angriffe auf US-Personal im Irak & Syrien. Jetzt reagiert das Land mit dem Angriff von Zielen in Syrien.

irak
US-Soldaten im nordirakischen Kirkuk. - AFP/Archiv

Das US-Militär hat erneut Ziele im Osten Syriens angegriffen, die von den iranischen Revolutionsgarden und anderen von Teheran unterstützten Gruppen genutzt worden sein sollen. Die Attacken auf ein Ausbildungszentrum und einen Unterschlupf seien als Reaktion auf «anhaltende Angriffe» auf US-Personal im Irak und in Syrien erfolgt, teilte das Pentagon am Sonntag mit. Nach Angaben der in London ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden bei den US-Angriffen Waffendepots und Raketenabschussrampen zerstört.

Die USA hatten seit Ende Oktober bereits zweimal ähnliche Ziele im Osten Syriens angegriffen. Nach Angaben des Pentagons vom Donnerstag verübten proiranische Milizen seit Mitte des vergangenen Monats rund 50 Angriffe auf Militärstützpunkte mit US-Soldaten im Irak und in Syrien.

Die Revolutionsgarden sind die Eliteeinheit der iranischen Streitkräfte und weitaus wichtiger als die klassische Armee des Landes. Neben den USA will auch Israel verhindern, dass der Iran im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien seinen militärischen Einfluss mit Hilfe von Milizen ausbaut. Der Iran und Russland gelten als wichtigste Verbündete der syrischen Regierung.

Wegen des Gaza-Kriegs, der mit dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober begann, ist die Sicherheitslage in der gesamten Region angespannt. Zur Abschreckung haben die USA unter anderem weitere Waffensysteme sowie Kriegsschiffe und Luftwaffengeschwader ins östliche Mittelmeer verlegt und mehrere hundert Soldaten in die Region entsandt.

Kommentare

Weiterlesen

Kampf gegen IS
Stahel Iran
51 Interaktionen
Strategie-Experte
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
«Pedo-Hunting»
Suckation in Trin
Trin GR
Unfall in Mumpf
Zeugen gesucht

MEHR AUS USA

Finanzen Bern
USA als Powerhouse
Katelynn Ordone
Schwerer Autounfall
US President Donald Trump greets the 2025 Super Bowl champion Philadelphia Eagles
4 Interaktionen
Keine Atempause
Herzogin Meghan
Zeitkapsel