Mauis Katastrophenschutz-Chef tritt nach Bränden zurück

AFP
AFP

USA,

Herman Andaya, Katastrophenschutzchef von Maui, tritt per sofort zurück. Seine Behörde war nach den verheerenden Bränden in Kritik geraten.

Nach den Waldbränden in Hawaii
Herman Andaya (M), bisher Leiter der Katastrophenbehörde auf Maui, ist von seinem Amt zurückgetreten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den verheerenden Bränden auf Hawaii kamen mindestens 111 Menschen ums Leben.
  • Die Katastrophenschutzbehörde wird kritisiert, da kein Sirenenalarm ausgelöst worden war.
  • Nun ist deren Chef «aus gesundheitlichen Gründen» zurückgetreten.

Katastrophenschutzchef Herman Andaya habe «seinen sofortigen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen eingereicht». Das teilten die Behörden auf Maui am Donnerstag (Ortszeit) mit.

Bei den Bränden auf Maui und der Insel Hawaii waren mindestens 111 Menschen ums Leben gekommen. Die tatsächliche Opferzahl dürfte nach Einschätzung der Behörden noch weit höher sein. Die Katastrophenschutzbehörde ist wegen ihres Umgangs mit dem Unglück in die Kritik geraten. Unter anderem, weil kein Sirenenalarm ausgelöst worden war.

Katastrophenschutzchef Andaya hatte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz gesagt, die Sirenen auf Maui würden vor allem zur Tsunami-Warnung genutzt. Die Bevölkerung sei «darauf trainiert», bei Alarm einen höher gelegenen Ort aufzusuchen. So wäre sie in die Berge und damit in das Feuer geflüchtet, erläuterte er.

Bereut den Verzicht auf Sirenenalarm nicht

Zudem hätten viele Menschen einen Sirenenalarm vermutlich ohnehin nicht hören können. Dies, weil der Wind an dem Tag so laut gewesen sei. Auf die Frage, ob er den Verzicht auf Sirenenalarm bereue, sagte er: «Das tue ich nicht.»

Bei dem Waldbrand in der vergangenen Woche auf Maui war die historische Stadt Lahaina fast vollständig niedergebrannt. Überlebende kritisieren, dass es keinerlei offizielle Warnung wegen des Feuers gab.

Würden Sie aktuell auf Hawaii Ferien machen?

Auch an der Versorgung von Überlebenden und der Geschwindigkeit der Leichenbergung durch die Behörden gibt es Kritik. Hawaiis Generalstaatsanwältin Anne Lopez kündigte am Donnerstag die Einsetzung einer unabhängigen Ermittlungskommission ein.

Diese soll den Umgang der Behörden mit der Katastrophe untersuchen. US-Präsident Joe Biden will am kommenden Montag nach Hawaii reisen und über nächste Schritte für einen Wiederaufbau beraten.

Kommentare

Weiterlesen

67 Interaktionen
Mega-Brand
2 Interaktionen
Suche geht weiter
9 Interaktionen
Am Montag
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Schweizer Pass
5 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Halbleiter
Chip-Industrie

MEHR AUS USA

trump
5 Interaktionen
US-Präsident
Meghan Markle
29 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
3 Interaktionen
2. Staffel
Dollar Noten
5 Interaktionen
Dollar