Experte: Das sind gesundheitliche Gefahren im verschollenen U-Boot

Annina Häusli
Annina Häusli

USA,

Fünf Menschen werden seit Sonntag in einem U-Boot vermisst. Die Suche läuft auf Hochtouren, doch die Vermissten müssen sich gleich mehreren Gefahren stellen.

Oceangate
Mit diesem Tauchboot bringt die Firma Oceangate Touristinnen und Touristen zum Wrack der «Titanic». - Oceangate

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ex-US-Marine warnte bereits Ende Mai vor den Gefahren an Bord von Tauchschiffen.
  • Sauerstoffmangel, Kohlenstoffdioxid-Vergiftung und Erfrieren gehören dazu.
  • Seit Sonntag wird ein kommerzielles U-Boot mit fünf Menschen an Bord vermisst.

Als hätte er etwas geahnt: Ende Mai veröffentlichte Dale Molé, ein Ex-US-Marine, in einem Fachmagazin einen detaillierten Bericht zu den feindlichen Bedingungen, welche an Bord von kommerziellen Tauchschiffen herrschen.

Seit Sonntag werden fünf Passagiere an Bord des U-Boots «Titan» vermisst. Das Vehikel der Firma Oceangate bietet gegen viel Geld einen Trip zum Wrack der 1912 vor der Küste Neufundlands gesunkenen Titanic an.

Titanic
Die versunkene Titanic lockt reiche Fans und Abenteurer an. (Archivbild) - keystone

Was mit dem U-Boot passiert ist, weiss aktuell niemand. Fakt ist, dass der Kontakt zum Mutterschiff an der Oberfläche 105 Minuten nach dem Start der Expedition abbrach. Seither herrscht Funkstille.

Mit Hochdruck wird nach dem U-Boot gesucht, denn der Sauerstoff-Vorrat an Bord reicht nur noch bis am Donnerstagmorgen (Ortszeit). Und der mangelnde Sauerstoff ist nur eine von mehreren «Gefahren», welche den eingesperrten Passagieren droht.

Gefahr der Kohlendioxid-Vergiftung

Zu den weiteren Gefahren zählen Kohlendioxid-Vergiftungen, sinkende Temperaturen und Panikattacken. Im Gespräch mit der britischen «DailyMail» schildert Molé, womit sich die Verschollenen auseinandersetzen müssen.

tauchboot
Das Tauchboot «Titan» von OceanGate Expeditions, das zur Besichtigung der Wrackstelle der «Titanic» eingesetzt wurde. - keystone

«Die Menschen im Inneren werden Schwierigkeiten beim Atmen haben, ihre Atemtiefe wird zunehmen. Sie werden Kopfschmerzen bekommen und allmählich bewusstlos werden.» Denn es sei nicht der Sauerstoffgehalt, welcher Menschen in einer luftdichten Umgebung zuerst tötet, sondern der steigende Kohlendioxidgehalt.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen sei die Temperatur. «Die durchschnittliche Meerestemperatur beträgt fünf Grad Celsius», so Molé. Da dürfte auch die von der Elektronik und den Körpern produzierte Wärme nicht lange ausreichen, um sich warmzuhalten.

Würdest du einen Tauchgang zur "Titanic" unternehmen?

Tausende Meter unter der Wasseroberfläche in einem kleinen U-Boot festzusitzen, könnte auch zu Panikattacken führen. Zu den Symptomen einer Panikattacke gehören erhöhte Herzfrequenz, Kurzatmigkeit, Zittern und Muskelverspannungen.

Für Molé stellt der Titan-Vorfall ein Rennen gegen die Zeit dar – «wenn sie nicht bereits durch einen katastrophalen Bruch des U-Boots gestorben sind».

Kommentare

Weiterlesen

chris brown
55 Interaktionen
Wegen Sicherheit
titan
155 Interaktionen
Paris schickt Hilfe
Titanic
3 Interaktionen
Zu «Titanic»
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Schweizer Pass
5 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Halbleiter
Chip-Industrie

MEHR AUS USA

trump
5 Interaktionen
US-Präsident
Meghan Markle
29 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
4 Interaktionen
2. Staffel
Dollar Noten
5 Interaktionen
Dollar