News aus der Gemeinde Gams

Gemeinde Gams
Gemeinde Gams

Werdenberg,

Infos und News rund um die Gemeinde Gams

Verwaltung
Verwaltung (Symbolbild). - Der Bundesrat

Vergangene Woche fand in der Aula des Schulhauses „Höfli“ wiederum der ansprechend besuchte Anlass „Behörden geben Auskunft“ statt. Die Gamser Behörde-Mitglieder stellten sich vor, informierten über aktuelle Themen und standen Red und Antwort für offene Fragen aus dem Publikum. Der Gemeinderat dankt der Ortspartei, FDP Gams, für die Organisation und der Parteipräsidentin Vicki Gabathuler für die Moderation bestens. Dieser Anlass bildet nebst der jährlichen Bürgerversammlung und den themenbezogenen Infoveranstaltungen eine gute Gelegenheit, sich über das Gemeindegeschehen und die aktuellen Themen in den Räten aus erster Hand zu informieren.

Weihnachtsbaum im Dorfzentrum

Auch in dieser Adventszeit wird ein wunderschöner Weihnachtsbaum das Gamser Dorfzentrum schmücken. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle der Familie Josef Gächter, Wolfsagger, und allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren Einsatz, damit ein solch schöner Baum erst möglich wird. Ein Dank gilt auch der Familie Zeller an der Gasenzenstrasse für das „Sponsoring“ der schönen Tanne. Wir freuen uns, wenn der Weihnachtsbaum im Dorfzentrum auch in dieser Adventszeit einen besinnlichen Beitrag leisten kann.

Gamser Chlausmarkt 2018

Am Samstag, 1. Dezember findet auf dem Areal vor dem Oberstufenzentrum Widem ab 11.00 bis ca. 18.00 Uhr wiederum der traditionelle „Gamser Chlausmarkt“ statt. Passend zur Adventszeit finden Sie an verschiedenen Marktständen auch weihnächtliches im Angebot. Der Männerkochclub Gams „Salz und Pfeffer“ führt im Foyer des Oberstufenzentrums Widem eine Festwirtschaft. Ab 10 Uhr wird im Widem „Basteln“ mit Angelina Etter angeboten. Um 15.00 Uhr erzählt Bettina Beusch „Märligschichtli“, ab ca. 16.15 Uhr spielen die Future Band und die Jungmusik der Bürgermusik Gams auf. Um ca. 17.00 Uhr kommt der St.Nikolaus auf dem Widemplatz zu Besuch und hält für die anwesenden Kinder eine kleine Überraschung bereit. Die Kinder sind herzlich eingeladen, den Chlaus und den Schmutzli anschliessend mit ihren Laternen in die Kirche zu begleiten. Im ökumenischen Abendgottesdienst um 18.00 Uhr findet die Aussendungsfeier des St.Nikolaus mit Adventskranzsegnung statt. Gemeinderat, Marktchef und Aussteller freuen sich auf einen gemütlichen Markttag und heissen Sie auf einen Besuch herzlich willkommen!

Infoanlass „Tempo 30 Gasenzen“

Am Mittwoch, 28. November 2018 findet um 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses „Höfli“ ein Infoanlass zur geplanten Einführung und Umsetzung von Tempo 30 im Gebiet „GasenzenGamschol-Oberdorf-Rotochen“ statt. Mit der Einführung von Tempo 30 in den Quartieren möchte der Gemeinderat einen grossen Mosaikstein aus dem Langsamverkehrskonzept der Gemeinde Gams umsetzen. Da die erforderlichen Verfahren zur Einführung einer Tempo 30- Zone nach wie vor sehr kompliziert und aufwendig sind, möchte der Gemeinderat im Ortsteil „Gasenzen“ mit der konkreten Umsetzung starten. Vor der geplanten öffentlichen Auflage über die Wintermonate soll die interessierte Bevölkerung im Detail über das Konzept und die erforderlichen Massnahmen orientiert werden. Der Gemeinderat freut sich auf reges Interesse an dieser öffentlichen Infoveranstaltung.

Spitex Grabs–Gams

Aufgrund des in den letzten Jahren gewachsenen Geschäftsganges wurden die Räumlichkeiten im Spitex Stützpunkt Grabs erweitert und umgebaut. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zum Eröffnungsapéro, welcher am Samstag, 14. Dez. 2018 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr an der Staatsstrasse 59 in Grabs stattfindet.

Unentgeltliche Rechtsauskunft

Die Mitglieder des St.Gallischen Anwaltsverbandes der Regionen Rheintal, Werdenberg und Sarganserland erteilen auch im Jahr 2019 unentgeltliche Rechtsberatung. Wo sonst Hemmschwellen zur Kontaktaufnahme mit einem Anwaltsbüro, einem Gericht oder einer Behörde bestehen könnten, kann auf unkomplizierte Art in einer kurzen mündlichen Besprechung der Ratschlag eines erfahrenen Anwalts bzw. einer erfahrenen Anwältin eingeholt werden. Einfache Anfragen können mit einer Auskunft über die Rechtslage beantwortet werden. Wo von weiteren Schritten nicht schon von vornherein abgeraten werden muss, kann den Ratsuchenden auch ein möglicher Weg für das weitere Vorgehen aufgezeigt werden. Die Beratungszeit pro Person beträgt etwa zehn Minuten. Für den Besuch der unentgeltlichen Rechtsberatung ist keine Anmeldung nötig, die Interessierten werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens beraten. Folgende Sprechstunden finden im Jahr 2019 in unserer Region statt: • Buchs (Rathaus, Sitzungszimmer rechts EG); jeweils am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr: 6. Februar, 3. April, 5. Juni, 7. August, 2. Oktober und 4. Dezember • Sargans (Altes Rathaus, Städtchenstrasse 43, Sitzungszimmer 1); jeweils am Montag von 15 bis 18 Uhr 7. Januar, 11. März, 6. Mai, 1. Juli, 2. September und 4. November

Inspektion Zivilstandsamt - Werdenberg

Am 12. September 2018 führte das Amt für Bürgerrecht und Zivilstand beim Zivilstandsamt Werdenberg eine Inspektion durch. Zusammenfassend wurde eine zuverlässige, gewissenhafte und saubere Amtsführung festgestellt.

Renaturierung/Revitalisierung „Simmi“

Gestützt auf den Beschluss des Baudepartementes Nr. 18-2933 sowie das Einführungsgesetz zur Gesetzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen und die Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen hat das Amt für Wasser und Energie am 18. Oktober 2018 die Arbeitsvergabe für die Baumeisterarbeiten der geplanten Renaturierung an die ARGE Gewässer, c/o A. Käppeli’s Söhne AG, Sargans genehmigt. Der Gemeinderat hat von der kantonalen Genehmigung der Arbeitsvergabe für das Renaturierungsprojekt „Simmi“ inkl. Bodenverbesserung „Schopfriet“ erfreut Kenntnis genommen. Nachdem auch die kantonalen Bewilligungen für das Gewässerprojekt und die Rodungsbewilligung eingetroffen sind, kann mit den Vorbereitungsarbeiten und den Rodungsarbeiten wie geplant im Winter 2018/19 gestartet werden. Baubeginn für die Renaturierung ist im Frühjahr 2019 geplant.

Verschiebung Fussgängerstreifen

Die bestehende Situation um den Fussgängerstreifen Nr. 811 an der Gasenzenstrasse, Bereich Hueb, in Gams ist verkehrstechnisch schlecht gelöst, da die Sichtweiten nicht eingehalten sind und der Warteraum überfahrbar ist. Ein Projekt des Kantons sieht vor, den bestehenden Fussgängerstreifen ca. 16 Meter nach Südwesten zu verlegen und den Gehweg, der bereits auf Höhe Feuerwehrdepot besteht, ebenfalls um diese Distanz zu verlängern. Zudem wird die Einmündung in die Gasenzenstrasse in den unteren Schleipfweg verbreitert und den Normen angepasst. Bei den Einmündungen Schleipfweg und unterer Schleipfweg werden Trottoirüberfahrten ausgebildet. Der Fussgängerstreifen in der «Hueb» beim Feuerwehrdepot soll damit sicherer gestaltet werden. Nun liegt das Bauprojekt vor, zu welchem sich der Gemeinderat Gams vernehmen lassen konnte. Im Fuss- und Veloverkehrskonzept der Gemeinde Gams ist diese Fussgängerquerung ebenfalls als Schwachstelle erkannt worden, weshalb der Gemeinderat eine Verbesserung ausdrücklich begrüsst. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich gemäss Kostenvoranschlag auf Fr. 195‘000.-- inkl. MWST. Nach Art. 35 Abs. 1 StrG ist die betroffene politische Gemeinde bei der Projektierung anzuhören. Nach Art. 35 Abs. 2 StrG regelt die politische Gemeinde in der Gemeindeordnung, bei welchen Projekten die zuständige Gemeindebehörde ihren Vernehmlassungsbeschluss der Bürgerschaft unterbreitet. Der Gemeinderat als zuständige Behörde hat eine positive Vernehmlassung und die Beitragszusicherung für die gesetzlich geregelten Gemeindebeiträge in der Höhe von 35 % der Gesamtkosten dem Tiefbauamt des Kantons St.Gallen abgegeben. Zeitpunkt der Projektauflage und Ausführung sind derzeit noch offen. Der Rat hofft auf eine Umsetzung im 2019.

Sanierung Büelstrasse

Die Bauarbeiten an der Büelstrasse und am Büelbach schreiten voran und sind im Zeitplan. Am letzten Freitag konnten auf über hundert Metern der Belag eingebracht werden. Der Strassen- und Leitungsbau wird noch weiter vorangetrieben, so dass bis Mitte Dezember auch für diese Etappe noch die Tragschicht eingebracht werden kann; sofern es die Wetterbedingungen zulassen.

Öffentlicher Verkehr

Die Höhe der PostAuto-Rückerstattungen für die Jahre 2007-2018 ist unter der Federführung des Bundesamtes für Verkehr berechnet und auf Total 188 Mio. Franken festgelegt worden. In den Tageszeitungen wurde in den letzten Tagen bereits umfassend berichtet. Den st.gallischen Gemeinden wird ihr Anteil an den verbleibenden Fr. 6'047'074.15 zurückerstattet. Dabei erhält die Gemeinde Gams einen Betrag von CHF 12‘205.00 aus dem „PostautoSkandal“ zurück. Dieser wird mit der Abrechnung 2018 verrechnet und entlastet damit die laufende Rechnung 2018.

Bewilligung Fasnacht 2019

Das Monsterkonzert der Guggamusig „Gämselibögg“ findet im kommenden Jahr am Samstag, 16. Februar 2019 wiederum auf dem „Löwenplatz“ statt. Der Umzug ist am Sonntag, 17. Februar 2019 ab 13.00 Uhr auf der Gasenzenstrasse geplant. Der Gemeinderat hat wie in den Vorjahren die entsprechenden Bewilligungen für diesen Anlass inklusive Strassensperrungen während des Monsterkonzert und des Umzugs bewilligt.

Aus der Schule

Ballonwettbewerb

Wie jedes Jahr zum Schulstart liessen die Kinder vom Schulhaus Hof auch dieses Jahr wieder pro Klasse einen Ballon fliegen. Gespannt erwarteten die Klassen, ob denn auch eine am Ballon befestigte Karte den Weg zurück nach Gams finden würde. Die Auflösung erfolgte nach den Herbstferien. Von den 8 gestarteten Ballons wurde nur einer gefunden und die Karte zurückgeschickt. Dieser Ballon flog bis nach Deutschland, ins Allgäu. Gross war die Aufregung, welche Klasse denn nun Post erhalten habe… Es war die erste Klasse von Frau Rohner, die als Siegerpreis einen Znüni geniessen durfte.

Räbeliechtli

Traditionellerweise findet im November der Räbeliechtli-Umzug statt. Im Kindergarten werden Laternen gebastelt und in der 1. und 2. Klasse Räben geschnitzt. Die Väter einer Kindergartenklasse schnitzten für ihre Kinder in diesem Jahr auch Räben. Diese werden alljährlich vom Verkehrsverein Gams gesponsert. Am Abend des 8. November war es dann soweit. Die Kinder besammelten sich mit ihren Lehrpersonen an vier verschiedenen Orten. Dann spazierten sie mit ihren Lichtern zum Schulhaus Hof. Dort wurden die eingeübten Lieder den Angehörigen zum Besten gegeben. Schliesslich wurde jedes Kind mit einem Müsli aus Zopfteig nach Hause verabschiedet.

Werbung fürs Altpapiersammeln

Am Montag 29. Oktober war Herbstmarkt in Gams. Das Schulhaus Höfli war mit einem Stand zum Thema Papiersammeln vertreten, weil in den letzten zehn Jahren die von den Schülerinnen und Schülern gesammelte Papiermenge um die Hälfte gesunken ist. Ziel war es, möglichst viele Leute zu motivieren, das Papier wieder vermehrt der Papiersammlung der Schule zukommen zu lassen. Wir haben Gratis-Wettbewerbe und Spiele angeboten. Ausserdem haben wir Schnüre vom Claro Weltladen für das «Bündeli» binden verkauft. So wollten wir die Leute darauf aufmerksam machen, dass wir das Papier gerne sammeln, da wir unter anderem Geld dafür bekommen und damit einen Zustupf für tolle Ausflüge haben. Die gemeinsame Arbeit für die Bevölkerung stärkt die Schulhausgemeinschaft. Die Klassenassistentin Frau Colette Rizzi hatte die geniale Idee dazu. Unterstützt wurde sie von Herrn Urs Helbling und von Herrn David Schlegel. Am Markttag betreuten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrpersonen den Stand. „Wir gingen aktiv auf Fremde und Bekannte zu. Es war manchmal schwierig, fremde Leute anzusprechen. Trotz des schlechten Wetters machten viele Leute motiviert bei unseren Aktivitäten mit, was uns sehr freute. Hoffentlich haben wir beim Altpapiersammeln am 6. Dezember viel Erfolg.“

Ehemalige Gamser Sportschülerin im B-Kader von Swiss Ski

Die ehemalige Gamser Sportschülerin Lorina Zelger ist in dieser Saison ins B-Kader von Swiss Ski aufgenommen worden. Die Sportschule Gams gratuliert ihr dazu herzlich. Die 19-jährige Lorina Zelger besuchte zwei Jahre (von 2011 bis 2013) die Sportschule in Gams und trat anschliessend erfolgreich via Kantonsschule ins Sportgymnasium in Davos über, wo sie im vergangenen Sommer ihren Abschluss machte. Im März 2018 wurde Lorina Zelger Juniorinnen-Schweizermeisterin im Riesenslalom. Kurze Zeit später gewann sie mit dem Slalom in Samnaun ihr erstes FIS-Rennen. Hinzu kommen drei 2. Plätze in einem FIS-Rennen. Als Kaderathletin von Swiss Ski wird Lorina Zelger in diesem Winter erstmals an Ski Weltcup Rennen starten. Wir wünschen Lorina Zelger eine erfolgreiche Saison.

Winterdienst auf Strassen

Um diese Jahreszeit ist jederzeit mit Schnee zu rechnen. Sicher haben Sie Ihre Winterpneus schon montiert. Damit die Schneeräumung auch in diesem Winter sauber und effizient erfolgen kann, macht der Gemeinderat auf folgende Punkte aufmerksam:  Sämtliche an Strassenrändern und Ausstellplätzen gelagerte Gegenstände sind zu entfernen. Denken Sie auch daran, ihre Sträucher und Bäume am Strassenrand zurück zu schneiden.  Das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen, Wegen und Plätzen (Art. 37 Abs. 2 des Strassenverkehrsgesetzes) ist vor und während Schneefällen zu unterlassen.  Das Ablagern von Schnee aus privaten Einfahrten und Vorplätzen auf öffentlichen Strassen ist verboten.  Fahrzeuge, die an ihrem Standort die Schneeräumung erschweren oder behindern, können auf Kosten des Halters entfernt werden. Für Schäden lehnt die Gemeinde Gams jegliche Haftung ab. Das Werkhofteam und die Vertragspartner setzen alles daran, dass die Schneeräumung in der Gemeinde Gams effizient und sauber ausgeführt wird. Wir sind Ihnen deshalb sehr dankbar, wenn Sie obige Punkte einhalten, denn nur so ist eine bedarfsgerechte Schneeräumung überhaupt möglich. Gleichzeitig ersuchen wir Sie um Verständnis, dass nicht alle Strassen gleichzeitig geräumt werden können. Gerade bei intensiven Schneefällen ist es nicht einfach, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Umso mehr ist an solchen Tagen gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme wichtig.

 

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
262 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
35 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS RHEINTAL

Grabs SG
2 Interaktionen
Grabs SG
Oberriet SG
Oberriet SG
Murg SG
Murg SG
Einbruch
2 Interaktionen
Diepoldsau SG